Wie viel Trinkgeld ist beim Friseur üblich?

5 Antworten

ganz ehrlich? ich bin azubi und muss mich mit 300 im ersten bis ca 480 € im dritten lehrjahr rumschlagen. wenn man nicht bei seinen eltern wohnt ist das ohne unterstützung garnicht tragbar. gesellen kriegen auch nicht viel, aber ich finde man sollte darauf achten gerade dem auszubildenden, der einem die haare wäscht und evtl sogar föhnt, wenigstens 2€ zu geben, grade wenn man es geniesst, was ja der fall sein sollte (klar, wer sich keine mühe gibt hat auch nichts verdient) wenn man nach 10 stunden nach hause geht und keinen cent gekriegt hat ist das einfach nur deprimierend. wir arbeiten häufig 6 tage die woche, viele 12 stunden/tag und mehr, dürfen nicht sitzen und übernehmen den job der putzfrau abends auchnoch.

Hab mal in ner Zeitschrift gelesen, dass es in Deutschland üblich ist dem Friseur (also der- oder diejenige, die die Haare geschnitten hat) 2€ und fürs Haarewaschen nochmal 1€ (meist macht das ja nicht der Friseur selber und wenn doch dann bekommt der halt mehr Trinkgeld). Damit bin ich bisher ganz gut zurechtgekommen. Habe nämlich nicht immer Lust erst rumzurechnen. Wieviel sind denn jezt 5-8% von 74,70 usw.?

10% abgerundet auf volle Euro ist glaube ich, die Anerkennung für Zufriedenheit. Große Zufriedenheit macht 15% Ich denke dass gerade im Friseursalon dies nicht zuviel ist. Die Leute dort sind sehr schlecht bezahlt. In der Kneipe schaffen die Bedienungen leicht 20-30% bei kleinen Beträgen und sind besser bezahlt. Aber auch hier: Freundlichkeit sollte ein höheres Trinkgeld wert sein.

üblich sind wohl 5-8%, persönlich gebe ich wesentlich mehr, da die Leutz i.d.R. sehr wenig verdienen. n Tass Kaff kost ja schon 2-3€..

Ich habe einen günstigen Friseur wo ich für einen Trockenhaarschnitt 8 Euro zahle. Ich gebe immer 1 Euro Trinkgeld.