Wieviel Möbel/kg hält der Keller aus?
Hallo, ich weiß das ist eine blöde Frage. Aber ich mache ich mir so viel Gedanken, ob das Haus irgendwas nicht aushalten kann. Vielleicht liegt es auch an der momentanen Erdbebenlage in der Türkei. Nun mal kurz: wir haben ein 2 Familienhaus auf 2 Stockwerke plus ein Keller im Untergeschoss. Ich versuch im Haus etwas zu ordnen und vieles was ich nicht brauche im Keller unter zu bringen. Habe dort auch von Ikea Pax die Kleiderschränke aufgestellt um dort alles zu ordnen. Nun kenne ich mich mit Häuser nicht aus. In Amerika stehen die Häuser ja auf einem Fundament was nicht genau auf dem Boden liegt, das heißt da ist ja so wie ein Kriechkeller noch unter dem Keller. Meine Frage: Ist das in deutschland auch so oder liegt die Keller platte bzw der Kellerboden auf dem Boden? Wäre es so, würde es doch heißen, dass der Keller alles an Gewicht hält oder? Weil es darunter ja nicht einstürzen kann oder? Anders wäre es ja im ersten Stock. Da müsste man doch schauen, dass man auf 200kg pro qm kommt, damit die Decke nicht einstürzt. Aber im Keller ist es doch egal, weil darum ja nichts ist oder? Sorry aber mache mir darüber momentan so viele Gedanken.
6 Antworten
Du kommst ja nicht über 200kg/m². Aber da würde auch nichts passieren. Wenn zwei erwachsene Menschen auf einem m² stehen, sind das auch 200kg. Je nach dem, wie hoch bei euch das Grundwasser steht, ist die Belastung durch den Wasserdruck von unten viel größer. Das können auch 1000kg/m² sein. Mir hat vor vielen Jahren einmal jemand erzählt, das in Deutschland so gebaut wird, das es erst bei der 10 fachen Belastung bricht.
Ich bin Landwirt. Beim Stall, der von meinen Eltern gebaut wurde, gibt es eine Betondecke. Das war damals relativ neu. Früher hatte man einen Bretterboden. Oben wurde Heu und Stroh gelagert. Auf dem Bretterboden früher auch. Später haben wir da Getreidesilos gebaut. Ich war damals noch Kind oder junger Erwachsener. Die Verantwortung hatte mein Vater. Wir haben da bis zu 50.000kg Getreide gelagert. Unten drunter waren Kühe und Schweine, und wir auch. Heute denke ich, das was ein Risiko. Der Bauunternehmer hat auch durchaus an Zement gespart. Das hat mein Vater immer wieder erzählt. An manchen Stellen konnte man den "Beton" oder Putz mit dem Teelöffel abkratzen. Aber die Decke hat gehalten, und unser Keller ist noch immer dicht.
Danke für die Antwort. Da heißt, selbst in einem 9qm Raum im ersten Stock könnte ich locker ein Kleiderschrank ca 3,5 Meter lang und ca 400kg (ohne Inhalt) plus ein Bett ca 350kg aufstellen...hatte nämlich ursprünglich gedacht mit matratzen und wenn der Schrank dann voll gepackt ist würde man locker über 1500kg mit allem drum und dran kommen, das wäre für 9qm zu viel. Wollte daher auch vieles im Keller unterbringen...🤒 Mann ich komme mir so blöd vor, aber weiß auch nicht woher die Angst aufeinmal kommt...danke für die Antwort
Das halten die in der Regel aus, kein Thema. Massive Goldbarren oder so aber eher net, da bricht der Boden
Nach deutschem Baurecht muss der Boden jedes Stockwerks eine Belastung von 1t/qm halten. Ich weiß leider nicht mehr ob es 1t oder 1,5t sind.
Du könntest also in einem 10qm Raum zehn Fiat 500 parken und dürftest keine Probleme bekommen.
Unter den Kellerboden ist das Fundament, da kann nichts durch brechen, erst recht keine Kleiderschränke. Dazu sind in den Decken Stahl und Beton, auch leben wir auf keinen Erdplatten, die sich verschieben können. In den USA stehen Häuser höher, damit Schlangen und 🦂 🐊nicht ins Haus kommen.
Für sowas gibt es Lastenpläne vom Tragwerksplaner. Solange du aber eine betonierte Bodenplatte hast und du normale Sachen dort abstellst (Keine Schiffsmotoren, Goldbarren oder die Ambosssammlung) kannst du den Keller voll machen, das hält der aus.
Ich finde die Pläne nicht auf die Schnelle. Es ist halt ein Massivbau. Es sind halt 2,36m hohe pax Kleiderschränke bis 4 Meter Länge... der wiegt ja schon was, vorallem, wenn man diesem Schrank noch füllt... im Keller steht halt wirklich alles rum...
Ja beton und Fliesen.. Baujahr 1974