Wieviel kostet die Reparatur der Hintergrundbeleuchtung beim Fernseher?
Hallo! Hab ein altes Gerät, überschaubarer Wert, hat aber immer super funktioniert. Hintergrundbeleuchtung ist defekt, genauer Grund unbekannt. hab schon bei zwei Reparaturservicen angerufen, die wollen zuerst ne Kostenvoranschlag machen, beide für knapp 50.-, wird dann im Fall der Reparatur verrechnet. Meine Frage: Wieviel kann das ungefähr kosten?? Hat da jemand Erfahrung?? Ich wills nich auf den Euro genau wissen, geht ja auch nicht ohne exakte Diagnose. Aber will auch nicht 50 zum Fenster rausschmeissen, wenn die mir sagen, das kostet 300.- Könnt ihr mir weiterhelfen?
3 Antworten
Wenn du bei 300 Euro Reparaturrechnung schon keinen Sinn mehr siehst, dann gar nicht lange überlegen und das Gerät als defektes Gerät bei ebay anbieten. Neuen TV kaufen, Ruhe haben.
Ganz ehrlich: die Fehlersuche dauert, wenn man es richtig macht schon eine Weile, EUR 50,00 dafür sind angemessen.
Leuchte mal mit einer Taschenlampe auf den eingeschalteten Fernseher. Wenn Du dann noch ein Bild siehst, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der Inverter. Kostenpunkt der Inverter ist unterschiedlich, manchmal sind es auch nur die Elkos.
Schau mal bei ebay nach einem passenden Inverter. Im allgemeinen muss man für einen Wechsel nur ein bisschen Bastelerfahrung haben und zumindest wissen, wo der Lötkolben heiß wird.
Der Inverter kommt je nach Gerät so um die 30-80 Euro. Wenn es nur die Elkos sind, dann entsprechend günstiger, dann sind es nur Cent-Beträge.
Das lohnt nicht wirklich. Die Treiberkarten für die Hintergrundbeleuchtung müssen getauscht werden und die Kosten schon ohne Einbau über 100 Euro.
Habe das bei meinem Philips machen lassen, aber das damals noch auf Kulanz bekommen, da es sich um einen systematischen Fehler von LG handelte (Garantie war schon über 1Jahr abgelaufen). Ich habe damals im Internet geforscht was die Karten kosten. Hätte ich das selber bezahlen müssen hätte es über 300 Euro gekostet.
Hast du auch 'nen Philips?
hahaha Treiberkarten keine Ahnung woher sie wissen das es dort Treiberkarten gibt aber zu 95% ist immer mehr als 1 Led vom Stripe defekt und dann läuft der gesamte LED stripe nicht mehr und das TV Gerät schaltet die Beleuchtung ab weil die Spannungen nicht stimmen. Es gibt auch Geräte die dann garnicht mehr angehen .
Nein nen LG. Das Ding ist wie gesagt 5 Jahre alt, eigentlich sollte mir die Entscheidung nicht schwer fallen. Hat aber (trotz der Marke, von der ich nich so überzeugt bin) die ganze Zeit ohne irgendein Problem funktioniert, ich war echt überrascht. Naja 5 Jahre sind halt ok ich kann nich meckern. Dachte nur wenns ne Kleinigkeit wär, irgendwelche Dioden austauschen usw. gätt ichs noch gemacht. Wieviel krieg ich noch für das Ding?? Oder kann ich das irgendwo in Zahlung geben??
LG war lange Zeit der OEM-Lieferant von Philips (Geräte wurden bei LG gefertigt und unter Philips verkauft). Bei einigen Baureihen hat LG die Inverter falsch dimensioniert, so dass sie reihenweise ausgefallen sind. Philips hat wie gesagt auf Kulanz auch nach Ablauf der Garantie die Teile getauscht und sich nach einem heftigen Rechtsstreit von LG getrennt (LG musste alle Kosten tragen). Das Alter von Deinem Fernseher stimmt in etwa mit meinem überein (gekauft Herbst 2007). Das könnte also sogar derselbe Fehler sein.
Bring vorbei das Ding. Ich Bau es dir, wenn es nicht die Röhren selber sind
Danke für die schnelle Antwort. Ja hab auch schon gegoogelt und von Elkos und Invertern gelesen, bin auf dem Gebiet aber ne Niete :D Taschenlampentest auch schon gemacht, Bild ist da, so bin ich auch auf drauf gekommen, dass die Hintergrundbeleuchtung futsch ist. Das Gerät hat mal 1000 gekostet, ist heute vielleicht noch150 - 200 wert (wenn er funktioniert). Ich war immer sehr zufrieden mit dem Gerät, 100 würde ich nochmal investieren. Alles andere wäre aber Geldverschwendung, da geb ich dir Recht. Gibts ne Chance Elkos / Inverter für 100 reparieren zu lassen?