Wieviel kann ich einem 6-jährigen Kind zutrauen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Wildkatz !

Was Du gerade mit Deinem Sohn erlebst, ist vollkommen normal,er sucht seine Grenzen, was bedeutet, das DU Ihm die auch setzen solltest.Er zeigt Dir, indem das oft nicht klappt, das er noch zu klein ist und Deine Hilfe braucht. Wenn Du eine Entscheidung getroffen hast, dann solltest Du auch so Konzequent bleiben, was auch nicht immer einfach sein wird,das Du Deine Entscheidung auch verwiklichst, denn tust Du das nicht, wird er Dir sehr schnell auf der Nase herum Tanzen, was nicht schön Enden kann.Wenn Dein Sohn, zum Beispiel,seine Klamotten raus gesucht hat, dann bestehe darauf, das er auch diese anzieht. Das ist das gleiche wie zum Beispiel beim Essen, Du fragst Ihn, was er gerne Essen möchte, Du kochst das Gewünschte Essen,und dann sagt er, das er es nicht Essen möchte, Kochst Du Ihm dann etwas anderes, oder bestehst Du darauf, das er sein Gewünschtes Essen isst?? Wenn Du es richtig machen möchtest, dann bestehe darauf, das er sein Essen Isst, dann warst Du Konzequent. Immer wenn Du so weiter Entscheidest, dann wirst Du nicht erneut da sitzen und Dich selbst fragen, was Du Deinem Kind zutrauen kannst und was nicht. Im Laufe der Jahre, wird er dass alles aleine Lernen, und Du wirst sehen, wie gut es doch war, Konzequent zu bleiben. Ein Sprichwort, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Kopf hoch, auch wenn es zwischendurch mal etwas schwerer wird.

Ja, das ist normal. Unsere Kleine (7) macht es auch manchmal noch so. Jetzt geht es wieder etwas, aber wenn dann alle freunde nicht da sind kommt sie ab und an auch noch mal und meint,"was kann ich tun, mir ist so Langweilig". Sicher wäre meinerseits eine Antwort schnell gefunden wie schau doch Fernsehen, aber das soll sie ja dann nicht. Dann schlage ich auch einige Spiele vor und wenn es ihr dann zu viel wird geht sie in ihr Zimmer und spielt mit Paymo oder Barbie. und das dann über Stunden.