Wieso Teppich so vergilbt?
Hallo zusammen,
Habe einen kleinen Bad teppich zweckentfremdet und benutze diesen als schoner für meinen Teppichboden, darauf steht ein kleines Tischchen das sonst Abdrücke auf dem Boden machen würde. Der Teppich wird also nicht nass außer wenn ich ihn beim Frühjahrsputz einmal im Jahr in die Waschmaschine schmeiße. Als ich in diesmal gewaschen habe ist mir ein komischer Geruch eine Mischung aus verbrannt und Pfeffer aufgefallen. Dabei ist mir auch zum erstenmal aufgefallen dass der Teppich nicht mehr weiß sondern vergilbt ist Buäh🤢(Nur auf der Unterseite wirklich sichtbar da recht lange flausche Fasern.) . Ist das eine normale verbrauchserscheinung? Hat sich hier irgend eine Schicht gelöst?Kennt dieses Problem noch jemand und bekommt man das wieder weiß? Auf dem Teppich der drunter liegt seh ich nichts. Das Bild ohne vergilbung ist das gleiche Fabrikat nur in neu. Vergilbter Teppich ca 5 Jahre alt.
3 Antworten
ich denke es liegt am Kleber der sich beim Waschen gelöst hat und in den Fasern verteilt hat.
Hinzu kommt die "normale" Vergilbung. Schau dir deine Wände an, die sind nach 5 Jahren auch nicht mehr so weiß wie nach dem Streichen.
So ein Badvorleger kostet aber auch nicht die Welt... ab in die Tonne und neu kaufen
Die Unterseite von Badteppichen ist meist etwas gummiert, damit die Teppiche auf Fliesen nicht rutschen. Diese Gummierung verfärbt sich mit der Zeit.
Hier die Bilder dazu

