Wieso sind wir alle so handysüchtig?

4 Antworten

Sind wir das?

Man kann vieles mit dem Smartphone machen, aber man muß nicht zwingend so ein Teil haben.

Weil ein Großteil unseres Lebensinhalts digitalisiert und als App in dieses kleine Gerät verpackt wurde.

Was haben die leute denn früher gemacht? Termine im Kalender eingetragen, Briefe geschrieben, telefoniert, sich regelmäßig getroffen, über den Zaun hinweg auf der Straße geplaudert, Behördengänge erledigt, eingekaufen gegangen, in Büchern etwas nachgeschlagen, mit dem Straßenatlas eine Reise geplant, Radio gehört, Fernsehn geschaut, Fotos mit einem Fotoapparat gemacht, den Wetterbericht gelesen, irgendwo hin gefahren um eine Besprechung zu führen, zur Bank um eine Überweisung einzuwerfen, mal ein Karten- oder Brettspiel gespielt.
Und natürlich machen wir davon einige Sachen heute immer noch aber du kannst diese ganzen Sachen und noch viel mehr eben heute auch mit dem Handy erledigen. Und das macht und zum einen abhängig und zum anderen sind wir ständig damit beschäftigt weil wir immer kontrollieren ob alles grade richtig läuft. Weil man im Prinzip fast sein ganzes Leben auf diesem kleinen Gerät überwachen kann.
Die Post kommt nicht mehr 1x am Tag sondern 24/7 und das Wetter kannst du im live Regenradar minutengenau anschauen. Dadurch haben wir das Bedürfnis, diese Dienste auch entsprechend effizient zu nutzen, weil sie uns so viele Vorteile verschaffen.
Wir wissen jetzt zwar genau in welchem Zeitfenster wir den Grill anmachen müssen aber nicht mehr wie es ist ein Regennasses Steak zu essen. :-)

ist in der modernen Welt halt so, ohne Handy funktioniert ja vieles auch nicht


Weil alle Handys benutzen. Dadurch sind wir selbst gezwungen, Handys zu benutzen, um mit anderen zu kommunizieren.