Wieso legen eigentlich Hühner unbefruchtete Eier, das ergibt doch evolutionär keinen Sinn?
ist das auch bei den Urformen der Haushühner so ... also bei Wildhühnern. Die brauchen viel Energie um Eier zu legen, setzen sich sogar darauf zum ausbrüten aber wenn unbefruchtet, wird da eh nie ein Kücken raus.
5 Antworten
Na, wenn kein Hahn vor Ort ist, gibts auch nix zu brüten, nur wissen das die Hühner licht. Sie legen immer und immer wieder Eier, weil ihnen diese immer und immer wieder gestohlen werden. Ein stetig wiederkehrendes Déjà-vu :-)
Sie wurden so gezüchtet
Soweit ich weiß wurden unsere Legehennen selektiert so gezüchtet, dass sie eben so viele Eier legen können. In der Natur kommt das jedenfalls nicht so häufig vor. Im Grunde sind unbefruchtete Eier bei Hühnern mit unbefruchteten Eizellen bei der Frau zu vergleichen. Das Huhn und die Frau können das nicht bestimmen, wann sie fruchtbar sind und dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis man befruchtet ist und geht danach weiter. Evolutionär ist das immernoch sehr effektiv, da ja beim Huhn jedes Ei und bei der Frau jede Eizelle theoretisch befruchtet werden könnten, wenn dies zugelassen würde.
Hühner würden ohne Legebatterien nur 35/36 Eier pro Jahr (!) legen - das was die Menschen verbrechen, hat nichts mit natürlicher Evolution zu tun.
Ist doch bei allen Tieren so. Eier entstehen in regelmässigen abständen im Körper und werden dann ausgestoßen. Bei Tieren die keine Eier legen wird das unbefruchtete Ei wenn es versucht sich in die Schleimhaut einzunisten abgestoßen. - nennt sich beim Menschen Regelblutung.
Vögel können nicht entscheiden, ob das Ei befruchtet ist oder nicht. Deswegen Versuchen sie alle Eier auszubrüten, selbst Gipseier.