Wieso ist zb bei CocaCola die cola in Glas haltbarer

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Plastikflaschen sind die denkbar schlechteste Verpackung für Getränke, aber auch die billigste.

Das geringe MHD bei Plastikflaschen, welches i.d.R. tatsächlich meist nur 6 Monate beträgt, liegt daran, dass Plastik extrem luftdurchlässig ist. Das bedeutet, dass die Kohlensäure über die Zeit durch die Flaschenwände austritt, andersrum aber Einflüsse von aussen eintreten können.

Die zweitbeste Verpackung ist deshalb Glas. Glas ist zwar luft- aber nicht lichtundurchlässig. Auch Licht kann die Qualität des Getränkes negativ beeinflussen. Allerdings ist bei Glasflaschen auch der Deckel einen Schwachstelle für den Austritt von Kohlensäure, allerdings nur minimal.

Die beste Verpackung ist daher die Getränkedose. Sie ist die einzige existierende Getränkeverpackung die 100% licht- und luftundurchlässig ist. Die Getränke darin können mitunter selbst nach Jahrzehnten noch trinkbar sein, sofern es keine Beschädigung an der Innenlackierung gibt. Such dir bei ebay eine 20 Jahre alte volle Coladose und öffne sie. Die zischt noch wie eine frisch abgefüllte.


megaruelps 
Fragesteller
 19.03.2013, 16:16

Dahet auch dein Nutzername xD. Das gibt nen stern... thx

0
Yentl51  19.03.2013, 17:32

Dafür hat der Inhalt einen metallischen Geschmack, mal mehr mal weniger, und das finde ich sehr unangehnehm.

0
Cokedose  19.03.2013, 23:58
@Yentl51

Kommt zwar vor, aber eher selten bzw. bei alten Dosen. Bei Neuware mit intakter Innenlackierung ist dies nicht möglich, da diese geschmacksneutral ist.

PS: Danke

0

Ich bin mir da nicht sicher, aber die PET Flaschen sind allgemein für bestimmte Mikrogase durchlässig, während Glas viel dicker und undurchlässiger ist.

Der Geschmack hat vermutlich was damit zu tun, wie die Kohlensäure mit der innenwand ds gefäßes reagiert. hoffe dir konnte das weiterhelfen

Erstens ist das Haltbarkeitsdatum ist Quatsch, das Zeugs hält viel länger.

Dass der Inhalt aus Glas besser schmeckt, liegt daran, dass Kunststoff gewisse Weichmacher enthält. Kunststoff allein wäre ein sprödes Bröckelzeugs, das man schwer verarbeiten kann. Diese Hilfsstoffe lösen sich aus dem Plastik und gehen über in den Inhalt. Das ist nicht sonderlich gesund, was bei Cola natürlich egal ist, denn die soll ja gar nicht gesund sein. Aber schmecken tuts eben auch nicht.

Könnte mir auch vorstellen, dass die Säure das Plastik anlöst nach längerer Zeit. Glas ist einfach gegenüber vielen Stoffen inert, d.h. es reagiert chemisch mit weniger Stoffen. Und da Plastik nicht inert ist, schmecken viele Sachen daraus eben komisch...in Plastik sind allerlei schädliche Stoffe drin, nicht nur oftmals Weichmacher, sondern auch giftige Katalysatoren, die zur Herstellung verwendet werden, sowie auch teilweise Inhaltsstoffe des Plastiks selbst, die nach und nach an das Getränk oder die verpackte Ware abgegeben werden. Bei Polycarbonat-Kunststoff ist das z.B. das schädliche Bisphenol A, was ich in geringen Mengen schon schädlich wirkt. Wer noch aus Plastikflaschen trinkt, dem empfehle ich die Doku "Plastic Planet" oder "Abgefüllt".

Der Geschmack ist gleich durch das kalte Glas an deinem Mund gibst du dir das Gefühl von frische. Trink mal Sprudel aus einer Tasse.Gleicher Effekt !😣 Die Haltbarkeit ist in der Flasche länger da in PET Flaschen Flüssigkeiten nur bis zu einer bestimmten zeit gelagert werden dürfen. Der Grund ist das die im Plastik enthaltenen Stoffe (weichmacher etc.) bei längerer Lagerung dem Inhalt schädigen (können) Ist aber ein anderes Thema. Wenn du weißt was in Cola Cola (light )alles enthalten ist, kommt es auf ein paar Gesundheitsgefärdende Stoffe im Plastik auch nicht mehr an.