Wieso glauben manche, dass wir in Deutschland etwas gegen den Klimawandel tun könnten?

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wir sollten uns mehr auf Plastik konzentrieren und die Tiere das Leben retten, statt auf etwas was der Mensch alleine nie verhindern kann, weil es immer da ist und geben wird.

Korrekt zusammen gefasst.
Denke damit ist alles gesagt.

In Deutschland leben nur 1 % der Weltbevölkerung trotzdem sind diese für 2 % des weltweiten CO2 Ausstoßes verantwortlich. Schon allein aus diesem Verhältnis muss Deutschland was ändern.

Wenn ein Hundebesitzer anfängt seinen Hund nicht mehr auf deinen Rasen scheissen zu lassen machen das andere vielleicht auch.

Niemand denkt das Deutschland allein das Klima retten kann. Aber jede Maßnahme die etwas dazu beiträgt und sei sie noch so klein im gesamten, hilft. Und Deutschland ist ja nicht das einzige Land welches sich den Klimaschutz auf die Fahne geschrieben hat. Auch wenn Kritiker das immer gerne anführen.

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Einzelne Länder seperat zu betrachten ist unsinnig. Außerdem gibt es das Pariser Abkommen, in dem sich die Länder der Welt verpflichtet haben, gemeinsam die Treibhausgasemissionen zu senken. Wer bei dem Thema nur an Deutschland alleine denkt, hat den Sachverhalt nicht verstanden und ist mit seinem nationalistischen Nationalstaatendenken irgendwie vor 75 Jahren steckengeblieben. Wir leben heute in einer globalisierten Welt mit globalen Problemen, die globale Lösungen brauchen, an denen alle gemeinsam mitwirken müssen.

Wieso glauben manche das wir in Deutschland etwas gegen den Klimawandel tun könnten?

Die Frage könntest du dir bei allen Errungenschaften der Menschheit stellen. Es gab noch nie eine Zeit in der Geschichte der Menschen, in denen alle zusammen entschlossen haben von heute auf Morgen irgendetwas umzusetzen. Es hat immer Vorreiter gegeben und Menschen, die dann nachgezogen sind.

Dass Deutschland die Welt retten kann, hat niemand behauptet. Aber wir könnten diese Vorreiterrolle einnehmen, schon allein deshalb, weil wir ein Hochtechnologieland sind und damit die Arbeitsplätze der Zukunft sichern könnten. Wenn nicht hier, dann entstehen sie eben wo anders, zumal irgendwann Technologien auch so billig sein müssen ,dass sie sich auch die Länder leisten können, die später die größten Probleme mit dem Klimawandel haben werden.

Gut, wenn man glaubt ,dass der Mensch nichts mit dem Klimawandel zu tun hat, dann muss man sich solche Fragen natürlich nicht stellen.


MeineMeinung8 
Fragesteller
 11.07.2020, 03:19

Dann sag mir mal was der Mensch in der Steinzeit für Co2 ausgestoßen hat? Sind die damals etwa Auto gefahren oder durch die ganze Welt geflogen mit ein Pfeil? Jetzt merkst du es oder? 😉

0
GedankenGruetze  11.07.2020, 03:21
@MeineMeinung8

Ja, du hast recht. Mein Gott. 20 Jahre hab ich geglaubt, dass Umweltverschmutzung aller Art völlig konsequenzlos sei. Aber jetzt, wo du das schreibst, fällts mir wie Schuppen von den Augen! ;)

1
MeineMeinung8 
Fragesteller
 11.07.2020, 03:22
@GedankenGruetze

Ich rede nicht von Umweltverschmutzung, vielleicht einfach besser lesen? Ich habe sogar auf das Thema Umweltverschmutzung durch Plastik aufmerksam gemacht, weil man das noch retten kann Gegensatz zu Klima

0
GedankenGruetze  11.07.2020, 03:24
@MeineMeinung8

Auch der Ausstoß von Treibhausgasen ist eine Form der Umweltverschmutzung. Und ja. Ich muss dringend lesen lernen. Danke für die zweite Erleuchtung an diesem Abend :)

2
MeineMeinung8 
Fragesteller
 11.07.2020, 03:27
@GedankenGruetze

Verzichten wird man wohl kaum, es sei denn du hilfst den Landwirt ohne die Maschinen und machst alles körperlich ;)

0
GedankenGruetze  11.07.2020, 03:28
@MeineMeinung8

Vielleicht mache ich es ja schon und warte nur darauf, dass du mir hilfst. Kann ja die Welt schließlich nicht alles Plastik alleine aufsammeln UND dem Landwirt helfen!

1
Bernhainen  11.07.2020, 06:39
@MeineMeinung8

Ich weiß hat 0 mit den Tema zu tun aber schau's du Just Nero weil dein merkst du es oder sagt Nero auch oft nur bisschen ander aber sonst geich

0
Tonis9706  11.07.2020, 03:39
Aber wir könnten diese Vorreiterrolle einnehmen, schon allein deshalb, weil wir ein Hochtechnologieland sind und damit die Arbeitsplätze der Zukunft sichern könnten.

Genau das tun wir statistisch. Wir belegen Bestwerte.

0
realfacepalm  12.07.2020, 13:34
@Tonis9706
Wir belegen Bestwerte.

Wie belegten einmal Bestwerte. Vor Jahren. Unter Abwarte-Merkel, Audi Scheuer und Atom-Altmeier und deren fossil-freundlicher Politik sind wir inzwischen in vielen Bereichen bei den Letzten in Europa.

0