Wieso gibt es im Flugzeug keine Fallschirm falls es abstürzt?
Bei Kreuzfahrten gibt es doch auch schwimmwesten
10 Antworten
Da gibts viele Gründe, u.a. da die Reiseflughöhe nicht dafür geeignet ist.
Es gibt aber Ideen Flugzeuge zu entwerfen, bei denen der Passagierbereich durch Fallschirme gerettet werden kann.
Weil ein Flugzeug kein Kreuzfahrtschiff ist.
Fallschirme bringen dir nichts, wenn du aus 10.000 Metern Höhe springst, ohne zu wissen, wie man sie benutzt. Mal ganz abgesehen davon, dass du bei einem unkontrollierten Absturz nicht mal aussteigen könntest – Türen lassen sich in der Luft nicht einfach öffnen, und bei 900 km/h sowie -50°C draußen wäre das dein kleinstes Problem.
Man kann die Türen eines Flugzeuges während des Fluges nicht öffnen, auch keine Crew, da diese durch den unterschiedlichen Luftdruck selbst verschlossen werden.
Deshalb setzen wir lieber auf Sicherheit & Prävention, anstatt jedem Passagier einen Fallschirm zu geben, den er eh nicht nutzen kann.
Cheers!
Wissen tu ich die Antwort nicht. Ich kann mir jedoch denken, dass dann jeder Fluggast zwingend vor Reiseantritt einen Fallschirmkurs absolvieren muss. Wie sollte man sonst lernen, mit einem Fallschirm umzugehen? 😉
Schwimmwesten kann man einfach anlegen. Reicht.
Hä??? Die Flugbegleiter machen doch auch eine Belehrung bevor der flieger abhebt! Also wieso nicht aus das zeigen?,
Weil ein Fallschirm viel komplizierter ist. Mehr schnallen die überprüft werden müssen und geschlossen werden müssen etc. dann schaffen die Flugbegleiter das nicht bis man auf die Bahn rollt.
Und Du erwartest wirklich, dass sich dann jeder Fluggast das Ding selbst professionell umschnallt? Auch diejenigen, die in Panik verfallen?
Es ist unmöglich aus einem Düsenjet rauszuspringen.
Also wie funktioniert Fallschirmspringen.
Die maximale Höhe ist 4000 Meter und das Flugzeug muss "auf die Bremse" treten. So ein Airbus oder Boieng die fliegen mit 800 kmh und das würde den menschlichen Körper in alle Stücke zerreisen. Sprich du brauchst eine Propeller-Maschine.
Angenommen du hast menschliche Körper aus Stahl und alle 10 Sekunden würde ein Passagier aus dem Flugzeug springen. In so enie Airbus Kurz-und Mittelstrecke da passen 200 Leute rein und die Evkuierung würde dann 30 Minuten Dauern, die Fallschirmspringen würden auf eine Entfernung von 400 kilometern ferteilt werden.
Gleichwohl gibt es bei Segelfliegern und kleineren Flugzeugen Rettungschirme für den Piloten.
Bei Kleinflugzeugen gibt es sogar Fallschirme für das ganze Flugzeug. Siehe die UL (Ultraleichtflugzeug -Klasse) oder die Cirrus Flieger. Einer davon ist sogar ein Privatjet. Dabei gleitet der Flieger sanft zu Boden.

Sowas sollte jedes Flugzeug haben, ein riesen fallschirm
An sich ja aber es ist sehr sehr teuer den Schirm und die Rakete regelmäßig auszutauschen. Und viele werden den Preis trotz der erhöhten Sicherheit nicht zahlen wollen. Dafür passiert einfach zu wenig was ja auch gut ist.
Das sollen die mal umsetzen