Wieso Gegenstand schwerer wenn man mit ausgestrecktem Arm hebt?
Hallo, frage steht oben. Muss was mit dem Hebelgesetz wohl zu tun haben, aber was ?
danke!
4 Antworten
Denke nicht ganz.
Wenn du einen Gegenstand mit ausgestreckten Arm hoch hebst, kannst du nur die Kraft in deinem Arm nutzen.
Wenn der Gegenstand näher am Körper ist, kannst du auch Rückenmuskulatur etc. Nutzen. So verteilt sich das Gewicht irgendwie besser auf einzelne Körperregionen.
Danke! Aber wie kann ich den Kraftarm berechnen bzw. was ist der kraftarm an meinem körper
Aber wie soll man das rein pysikalisch begründen? Kann man das auch normal begründen oder muss der Tonfall sein?
Indem mam Physik nicht nach Klasse 5 abgewählt hat?
KraftxKraftarm=LastxLastarm.
Der Lastarm ist dein Arm, wenn du ihn ausstreckst, ist er länger.
Der Kraftarm ist fix, den bestimmt dein Körper, wie die Muskeln auf den Arm wirken.
Also brauchst du je mehr Kraft, je länger der Lastarm wird, weil die anderen 2 Parameter der Gleichung fix sind.
Last und Kraftarm sind fix.
Kann man das trotzdem normal erklären, du Unhold? Ich hatte leider nicht wirklich etwas, dass man Physik nennen konnte.
Nein!
nicht wirklich etwas, dass man Physik nennen konnte.
Dass ist hier falsch, es ist das, es bezieht sich auf etwas
Ich bin böse und ich bin es gerne.^^
siehe Physik-Formelbuch,was du privat in jedem Buchladen bekommst.
Gewichtskraft Fg=m*g=konstant
Hebelgesetz Kraft mal Kraftarm=Last mal Lastarm
Fk*lk=Fg*l
Fk=Fg*l/lk
oder als Drehmomentengleichung
Mk=Ml
Mk=Fg*l
Merke:Je länger der Lastarm ist,um so größer muß das Kraftmoment Mk sein.
Richtig. Langer Lastarm ein Gewicht = ein hoher Kraftaufwand. Kurzer Lastarm gleiches Gewicht= ein geringer Kraftaufwand.
Wegen der Hebelwirkung.
NEIN!
Es ist physikalisch.
Ey, mein Gott.