Wielange ist Sanitär-Silikon für Fugenabdichtungen haltbar?
Worauf ist zu achten ?
Ab welchem Herstellungsjahr kann man das Silikon nicht mehr verwenden, weil es keine verarbeitungswillige Konsistenz mehr besitzen würde ?
Was sind Eure Erfahrungen damit ?
Freue mich über jede Antwort !
3 Antworten
Es geht schon länger, als das aufgedruckte Datum. Aber nicht sehr lange drüber.
Du merkst es, wenn es zu "Gummi" geworden ist.
Ich mach nach der Benutzung in die "Düse" eine Schraube rein. Dann härtet es da nicht so schnell aus. Und wenn es in der Düse hart ist, wechsle ich sie. Dann geht es meist auch noch.
Aber irgendwann kannst Du es nur noch entsorgen.
Auch ungeöffnete halten nicht Jahre. Ich musste mich auch von welchen verabschieden, die ich zuviel gekauft hatte (habe mir einen "8-Eck-Glaspalast" gebaut und mich in der Menge verschätzt).
Auch bei mir handelt es sich um mehrere Kartuschen, die ich jetzt leider entsorgen muss :-((
Immerhin haben wir beide das Bruttosozialprodukt der Sanitärsilikon-Branche gesteigert :))
8-Eck-Glaspalast - das hört sich aber interessant an^^...
Du kannst es so lange benutzen, wie du es noch aus der Tube (Kartusche) raus bekommst. Silikon härtet an der Luft aus, das heißt aber auch, wenn es noch verabeitbar ist, war es luftdicht verschlossen. Die Komponenten im Silikon bleiben erhalten.
Du meinst das MHD auf der Kartusche?
Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass Silikon in unangebrochenen Kartuschen noch jahrelang nach dem aufgedruckten Datum verwendbar ist.
Wenn es ordentlich gelagert wurde.
Ich besitze welches mit Herstellerdatum 2007 und stelle fest, dass es einfach "nicht mehr läuft". Normal ?
Die Lagerung erfolgte liegend im Pappkarton. Dieser befand sich in meinem Werkzeugfach.
Wenn es nicht mehr "läuft", dann ist es natürlich unbrauchbar.
Brauchst du nur einen Klecks? Dann oben an der Schraube abschneiden, dort ist es am längsten flüssig. Ein Versuch ist es wert.
Das "Hartwerden" fängt am verschiebbaren Bodendeckel an.
Aha - sehr interessant !
Was mich etwas erstaunt ist, dass kein MHD auf der Kartusche abzulesen ist. Nur ein Herstellungsjahr/monat, was natürlich in dem Fall echt blöd ist :-)
Ich habe gerade mal nachgeschaut: Bei meinen Silikon- und auch Acrylkartuschen ist ganz oben das Verfallsdatum aufgedruckt.
MHD: 10/2017
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich es vor ca. einem Jahr gekauft. Ich tippe also mal, dass es mindestens 2 - 3 Jahre halten sollte. (Die Zeit zwischen Herstellung und Verkauf ist natürlich unbekannt)
Es geht hier nur um noch nicht geöffnete Kartuschen.
Aber trotzdem vielen Dank für den Rat mit der Schraube ! :)