Wie züchtet man Trauermantelsalmler? Hilfreiche Tipps und Tricks? :))
Hallo Leute,
habe mir überlegt dass ich meine Trauermantelsalmler zur Zucht bringen möchte! ! besitze 11 Stück habe ein 200 Liter Becken (mit Buntbarschen, Welsen und Trauermantelsalmlern) ein 60 Liter Becken mit Guppy´s, und ein kleines Zuchtbecken ca. 25 Liter für ein Pärchen Trauermantelsalmler.
Das kleine Becken habe ich ausgestattet mit:
- ich hoffe 1 Pärchen Trauermantelsalmler (1 Männchen und 1 Weibchen)
- Erlenzapfen in einem Säckchen (soll die Balz anheizen :D ? )
- ein Ausströmer der ab und zu eingeschaltet wird
- Blechgitter das nichts entwischt
- und ein paar Wasserpflanzen
- stehen im Bad sodass es ca. 22-26°C warm bleibt
- außerdem ist es im Badezimmer nicht zu hell, (sieht auf den Bildern nur hell aus) und das Glas des Beckens ist nicht durchsichtig sondern abgedunkelt so werden sie hoffentlich nicht zu sehr gestört
**ein Bild des Beckens hänge ich an ! :))****
*Falls ihr Tipps für mich habt für die Zucht bitte unten aufführen würde mich freuen ! :) Finde die Fische sehr schön und würde gerne mehr von ihnen haben ! :) (Einsteiger was die Zucht dieser Tiere betrifft :P !)
- Tipps wie ich das Geschlecht unterscheiden kann wären außerdem sehr hilfreich!*
= Männchen finde ich sind recht klein? Weibchen größer ist das richtig? (sind alle ausgewachsen)
liebe Grüße von Johannes ! :)


2 Antworten
Hallo Johannes,
sorry, aber in dieser "Blumenvase" wirst du keine Trauermantelsalmler züchten können.
Sie sind zwar - für Salmler - recht einfach nachzuzüchten, aber es sind eben Salmler, und damit ist es mit einer Zucht ohnehin etwas schwierig.
Ja, die Männchen sind kleiner und "schlanker" als die Weibchen.
Die Findung eines geeigneten Pärchens bereitet häufig Schwierigkeiten - Zangsehen klappen nicht oft. Gut bewährt hat sich ein Geschlechterverhältnis von Männchen zu Weibchen wie 1:1, 2:1 oder 3:3. Für 1:1 braucht man ein 10 l AQ - für 3:3 sollten es schon 30 l sein.
Was gar nicht funktioniert, ist, wenn man das Pärchen von einem gut bepflanzten AQ in ein recht leeres Zucht-AQ umsetzt. Besser funktioniert es, wenn man sie in ein ziemlich leeres (ohne Pflanzen) AQ setzt, sie dort eine Zeitlang pflegt und sie dann in ein abgedunkeltes Zucht-AQ mit Javamoos und Tausendblatt umsetzt.
Wasserhärte muss unter 10 dGH liegen, PH unter 7,5 und die Temperatur zwischen 24 - 26 Grad. Wenn sie balzen und laichen, dann meist früh am Morgen und es ist sehr ratsam, anschließend die Eltern sofort herauszufangen, sonst bleibt nicht viel vom Laich übrig.
Dann muss gut belüftet werden, einige Erlenzäpfchen oder Seemandelbaumblätter (Buche geht auch) sorgen dafür, dass der Laich nicht schnell verpilzt. Passt alles, schlüpfen nach ca. 24 Std. schon die Larven und nach weiteren 3 - 4 Tagen schwimmen sie auf. Erst dann sollte mit Artemianauplien, deskapsulierten Artemiaeiern und Staubfutter gefüttert werden. Ab diesem Zeitpunkt muss man für eine gute Wasserhygiene sorgen, denn die Jungen müssen ständig "im Futter stehen" - das belastet das Wasser ganz arg. Viele viele TWW sind dazu notwendig.
Gutes Gelingen
Daniela
Hallo JohannesWoehrle,
das was Du vorhast, ist höchstens eine "Vermehrung", denn für die Zucht benötigst Du viel mehr Becken, was mit Kosten, Wasser und Strom verbunden ist, außerdem brauchst viel Zeit und Abnehmer für die selektierten Tiere!
ein Bild des Beckens hänge ich an !
Das ist kein Becken, sondern ein zur Fischhaltung ungeeignetes Behältnis!
http://www.aquarium-guide.de/trauermantelsalmler.htm#
Alles andere, hat Daniela bereits geschrieben!
MfG
norina