2 Antworten

du übst deine Synchronsprecher Skills, erstellst ein Portfolio und bewirbst dich bei Castings (in diesem Fall in der Schweiz)

Im Internet kannst du Auskunft erlangen, wo Synchronsprecher gebraucht werden

ajkcdajefiu~

Woher ich das weiß:Hobby – 10/10 taste

ewwukraine 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 21:56

Heii danke für deine Antworten :) Ich habe schon viel recherchiert, aber die websites wo man ein Portfolio erstellen kann sehen alle ziemlich unprofessioneel aus. Kannst du mir eine gute Website empfehlen?

ajkcdajefiu  19.11.2024, 21:59
@ewwukraine

du kannst eine eigene Webseite von Grund aus bauen, einen Webseitebuilder benutzen, oder jemanden commisionen, der die Webseite für dich macht. Vielleicht wäre es auch möglich, ohne Webseite und stattdessen mit bsp PDF-Dokumenten sich zu bewerben

sorry, in diesem Aspekt habe ich keine Expertise

ajkcdajefiu~

Du musst dich bewerben und dann gibt es Hearings. Wenn du Glück hast, nehmen die dich. Synchronsprecher ist aber meist ein Nebenjob. Hauptberuflich schaffen das nur die wenigsten.

Woher ich das weiß:Hobby – Musikliebhaber

ewwukraine 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 21:56

Heii danke für deine Antwort :) Kannst du mir sagen wo ich mich bewerben kann, also wo findet man diese Nebenjobs?

Muscimol  19.11.2024, 22:08
@ewwukraine

Das kommt darauf an. Wenn z.b ein Sprecher für eine neue Serie gesucht wird, dann muss man sich beim TV-Sender bewerben, der das ausstrahlt und die Deutsche Synchronisierung übernimmt. Da sehr vieles in Deutschland synchronisiert wird, sind die Chancen dort höher, dass man eine Rolle bekommt. Es ist aber auch in der Schweiz möglich z.b bei Werbungen.

Es wird in der Schweiz aber sehr schwer. Ein Umzug nach Deutschland würde bessere Chancen bieten.

Hier eine hilfreiche Seite:

https://www.voicearchive.com/de-de/sprecher-in-gesucht-vertonungsauftraege/