wie wird man studienrat
ich weiß, dass studienräte gymnaisial lehrern sind. Ich möchte wissen, wie man studienrat wird. Was musst man studieren und was musst man nachdem studium machen um studienrat zu werden? studienräte verdienen auch mehr als einer normalen lehrer und sind höhere beamten deshalb musst man auch mehr studieren glaube ich.
2 Antworten
Studienrat ist die Bezeichnung des Eingangsamtes von Lehrern, die in der Sekundarstufe 2 unterrichten. Alle anderen Lehrer heißen in ihrer Amtsbezeichnung auch Lehrer (Grundschullehrer etc). Du musst in Deinem Bundesland entsprechend der dort geltenden Lehrerausbildungsordnung für das Lehramt der Sek 2 studieren (irgendwas geht da jetzt auch mit Master). Nach dem Studium kommst du für 2 Jahre in den Vorbereitungsdienst (Refrendariat). Wenn Du dann eine Beamtenstelle bekommst, bist Du Studienrat. In der Tat verdienen Studienräte am besten von allen Lehrern. In NRW erhalten sie A13 mit einer Zulage, Lehrer an Förderschulen A13, alle anderen A12. Was das genau in Euro und Cent ausmacht, kannst Du beispielsweise bei der GEW nachlesen.
Ich hoffe doch sehr, dass Oberstudienräte, Studiendirektoren und Oberstudiendirektoren immer noch mehr verdienen als Studienräte!
Je nach Staatlichem Prüfungsamt kann man sich die Masterarbeit beim M. Ed. auch als Staatsarbeit anrechnen lassen. Nach den restlichen Staatsexamensprüfungen kann man dann ins Referendariat.
Soweit ich weiß, wirst du am Gymnasium (wenn du also Lehramt für Gymnasien auf die Fächer X und Y studiert hast) nach soundsoviel Jahren im Beruf automatisch zum Studienrat und später zum Oberstudienrat
Aber nur, wenn man es schafft, verbeamtet zu werden. Viele Lehrer bekommen heutzutage keine Beamtenstellen mehr, sondern arbeiten im Angestelltenverhältnis und können dann - da sie ja keine Beamtenlaufbahn absolvieren - auch kein Studienrat oder Oberstudienrat werden. Studiert haben sie vorher normalerweise genauso viel wie die angestellten Lehrer. Viele Leute kritisieren, dass Lehrer überhaupt verbeamtet werden dürfen und würden den Beamtenstatus bei Lehrern gerne komplett abschaffen. Aufgrund von Faktoren wie z. B. Bestechlichkeit, Streikrecht, usw. wird es aber wohl auch weiterhin verbeamtete Lehrer geben (wenn auch weniger als früher).