Wie wird ein Uhrengehäuse wieder verschlossen?

7 Antworten

Der Trick wäre einen entsprechenden Pressstempel zu verwenden, der den Deckel parallel einpresst. (-> Uhrmacher)

Wenn du schon den "Trick" mit den beiden Daumen versucht hast, indem du schön mittig auf den Deckel gedrückt hast, könnte es auch sein, dass du den Deckel verformt hast. Dann wirst du ihn gar nicht mehr reinbekommen...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Uhrmachermeister

Du musst natürlich unbedingt darauf achten, dass der Deckel richtig liegt. Da, wo die Krone ist, ist eine kleine Aussparung. Wenn alles richtig ist, mit beiden Daumen fest drücken.


EHECK  18.07.2016, 16:44

Was ist die 'Krone'?

Wo genau muss die kleine Aussparung hin?

0

Hey, ich habe bis vor ein Paar Minuten das selbe Problem gehabt. Ich habe eine Esprit Uhr für das Handgelenk und die ist ziemlich groß im Format. Jetzt habe ich den Deckel nach dem Batterie wechsel wieder drauf machen wollen. Nix zu machen da ging nichts mit bloßer Fingerkraft.

Ich habe einige Dinge hier aus dem Chat ausprobiert, nichts hat geklappt. Bis mir eingefallen ist: gleichmäßiger Druck und plan!

Ich habe mir ein Loch 2mm kleiner als die Uhr im Durchmesser in ein Holzbrett gebohrt und die Uhr dort plan hineingelegt mit einem Stück massiven Aluminium auf dem Deckel habe ich es mit einer großen Schraubzwinge zusammen gepresst.

Nach 5 Sekunden hörte man ein kleinen "klack" und der Deckel war super fest und die Scheibe natürlich heil.

Also: Schraubzwinge, 20mm Brett mit Loch in der Mitte und ein Stück Aluminium.

So klappt es mit dem Deckel auch.

Wer das nicht kann oder weiß, dass er ein Grobmotoriker ist der sollte lieber zum Uhrenmacher gehen. Sonst hält der Deckel wohl möglich aber die Uhr ist dann vielleicht kaputt... :-)

Wenn du sie nicht mit beiden Daumen zubekommst, bleibt dir nur der Gang zum nächsten Uhrmacher, der hat extra Werkzeug dafür. Normalerweise bekommt man sie aber mit der Hand zu, wobei es bei TCM Uhren beispielsweise schwer wird.

Wenn die Uhr eine rote Plastikdichtung hat, lass es lieber sein mit dem Zumachen, denn die gehen schnell kaputt (teuer!) und sind für Laien schwer zuzumachen. Das Zumachen erfordert System.

Den "Trick" mit der Tischkante würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, macht nur unnötig Kratzer auf dem Deckel.

Hab schon Paar dutzend Mal gemacht, meistens geht mit den Daumen, wenn nicht, wird Uhr auf ein dünnen Mauspad oder ein Stück weiches Linoleum platziert, eine Seite von Deckel wird eingeschoben. Dann mit einem Stückchen Holzlatte, so um 20mm dick, vorsichtig andere Seite reindrücken bis ein Klick kommt.