Casio-Uhr Deckel öffnen wegen Batteriewechsel,aber wie? (Text lesen)
So meine Casio-Uhr is schon 10 JAhre alt,will mich aber nicht von ihr trennen, bisher brauchte ich nur 2mal die Batterie wechseln lassen (jedes mal aber ca. 10 Euro). Das erstemal war es beim Fachhändler (den gibts aber bei mir nich mehr), das letzte mal war ich in einem normalen Uhrengeschäft,und die haben sich auch schon abgequält um den Deckel der uhr zu öffnen, da es ein eigenartiger verschluss ist.
Gibts für solche deckel Spezialinstrumente? Bzw. wie kann man die uhr selber öffnen, der Gummi is sowieso nich mehr dicht (seit der letzten Öffnung im Uhrengeschäft, aber das is ne andere geschichte). ich will mich nicht von der Uhr trennen,habe auch keine Lust wieder 10 Euro zu bezahlen für so ne unprofessionelle Arbeit. Ne Batterie habe ich da, aber wie bekomme ich diesen blöden Deckel ab, gibts da einen Trick oder ein spezielles Werkzeug

6 Antworten
da gibt es spezielle Zangen dafür, aber eine normale Zange mit spitzen Enden (Telefonzange) tut es auch.
Dass das Ding nicht mehr dicht ist, ist normal. Man muss bei jedem Batteriewechsel auch die Dichtung mitwechseln, was offensichtlich bei deiner Uhr nicht getan wurde.
So das mit der Zange war ein guter Hinweis, mein Vater hat ne Sprengringzange von arbeit mitgebracht und es hat ohne Kratzer geklappt
nach dem letzten Mal war ich froh,dass ich sie überhaupt wieder im ganzen zurückbekommen habe ;-), da wollte ich den Damen nicht auch noch das wechseln der Dichtung überlassen,und erst recht nicht für so nen Preis,bei so ner unprofessionellen Arbeit.Ich habe ja schon zwischendurch gesagt,dass sie es sein lassen sollen,wenn sie es nicht hinbekommen, aber die ließen sich nich abbringen...ich habe auch ne explizite Quittung verlangt,wo drauf steht was die gemacht haben,denn ich hatte nämlcih Schiss,das die 3 tage später nich mehr geht, aber es hielt sogar 3 jahre =)
Hi, ja dafür gibt es spezielle "Instrumente" Du kannst es auch mit nem ganz flachen, aber stabilen Gegenstand versuchen.... Aber wenn was kaputt geht, ist die Uhr hin!
Wurdest du beim letzten Mal nicht gefragt, ob die Uhr wieder Wasserdicht sein soll??? Normal ist das so, dass du, sobald du den Deckel öffnest der Druck, der das Wasser abhält in die Uhr zu laufen, entweicht. Gute Uhrenmacher bieten dir die Option an, den Druck wieder "einzufüllen" und die Dichtung auszuwechseln - und die Uhr somit wieder wasserdicht zu machen. Kostet allerdings extra...
Wenn eine Uhr so dicht ist, dass diese ein Gas in sich behält, dring in diese auch ohne Gas kein Wasser von außen ein (sofern der Druck vergleichbar ist). So ein Gas ist nicht verantwortlich für die Wasserdichtigkeit. Zumal dieses Gas durch benutzen der Krone entweichen würde...
Ooooh mann!! XD
Na, hoffe es hat jetzt geklappt!
Wobei Schraubverschluss bei ner Uhr auch sehr ungewöhnlich ist... oder? :-/
Schraubdeckel werden wohl bei hochwertigeren Uhren gar nicht so selten genommen ....CASIo ;-)*hust......bei Rollexuhren is so ein Boden auch üblich....ich habs aber noch nich auf und werde mir jetzt vielleicht doch so nen 10 euro Schrauböffner kaufen
Geh zu einem richtigen Uhrmacher, nicht zu einem Uhrenverläufer!
Der Uhrmacher ist zwar teurer, dafür ist die Uhr dann aber auch wieder wasserdicht und das auf Wunsch mit Garantie (Kleiner Aufpreis für Drucktest).
Ein ordentliches Werkzeug um die Uhr zu öffnen kostet zwischen €20 und €50, lohnt sich nicht da Du selber die Wasserdichtheit nicht wirklich sicherstellen kannst.
meine uhrmacher warem Hochwasser weggeschwommen und diese Möchtegernwechsler wollt ich eh nich wieder nehmen.die is sowieso nicht mehr wasserdicht gewesen und ich hab sie jetzt ohne Kratzer mit ner Sprengringzange (hat mein Vater zum Glück auf Arbeit) geöfnnet unf bin voll happy, dass sie jetzt wieder geht.
Is nur geraten aber vll mal mit drehen probieren?sieht durch die Verzahnung wirklich aus als habe es da eine Zange mit der man dann den Deckel abdrehen kann....
Bitte versuche es nicht mit irgendwelchen Gegenständen! Dieser Deckel ist verschraubt und wird nicht mit einem Messer aufgehen. Jede Uhrmacher kann diese Uhr öffnen. Dieser Schraubverschluss ist keine Seltenheit, er ist in bestimmt einem Drittel aller Uhren zu finden.
Wenn sich jemand bei diesem Verschluss schwer tut, würde ich direkt den nächsten Uhrmacher ansteuern.
Also kurz gesagt: Suche dir einen bekannten Uhrmacher in der Nähe, welcher Batteriewechsel durchführt. Er wird sicherlich keine Probleme haben, die Uhr zu öffnen.
mein uhrmacher in der Nähe sind im Hochwasser fortgeschwommen und haben noch nich wieder auf, und das besagte geschäft von letztens werde ich nicht wieder nutzen,denn die haben garantiert auch nur irgendwie dranrumgemurkst...ich habe jetzt schon überlegt ob ich mir so nen Spezialöffner für Schraubböden für 6-10 euro hole,denn ich brauche meine Uhr wieder.....taugen solche Öffner was?
Zum "Hin und wieder benutzen" sind die Teile okay, aber Qualität ist eben was anderes. Ein guter Öffner wie der Bergeon Jaxa kostet über 100€, aber es macht ja eigentlich keinen Sinn sich diesen für den Privatgebrauch zu holen.
Vernünftigen uhrmacher suchen der Ahnung hat und sich den richtigen und passenden nullring geben lassen!beim Einbau vorsichtig machen damit der nullring auch dort sitzt wo eh hingehört!...und wenn dir die Uhr so wichtig ist ,dann kauf den blöden Schlüssel!bekommst das schon gebacken!nur immer mit bedacht
die zwei "ich nenn sie mal unprofessionell" Damen haben beim letzten mal auch bloß mit irgendwelchen werkzeugen probiert,das auf zu machen (musste 20 min warten- und diese zeit hat die auch wirklich fürs öffnen gebraucht,die andere kollegin is dann schon immer nervös gucken gegangen ob die Uhr noch ganz ist ;-) ...die haben mir am Ende gesagt,dass man es auch wasserdicht machen kann,aber das das dann wohl über 20 euro käme und das war mir echt zu happig und ich brauch sie auch nicht wasserdicht,da ich sie beim duschen und baden eh ablege. Mit ner spitzen dickeren kanüle (medizin sei dank) habe ich es schon probiert,da geht aber nix los, mit nem Schraubendreher wolte ich erstmal nich ran, mich machten diese Aussparungen am Rand stutzig, dass is doch bestimmt um da ein spezialwerkzeug dran zu setzen, deshalb hab ich erstmal nich mehr dran rum fuhrwerkt.