Wie werden diese unterirdischen Tanks zu den Tankstellen hin transportiert? Mit Zügen oder wie?( Referat ist am schreiben))?

2 Antworten

Da nicht jede Tankstelle an einem Bahngleis liegt, scheiden Züge eigentlich aus.

Dann bleibt nicht mehr viel. Je nach Größer der Tanks sind große LKW notwendig oder große Schwertransporter mit Überlänge und Überbreite. Schon bei der Konstruktion der Tanks wird darauf geachtet, dass sie ggf. auch über weitere Strecken auf Landstraßen transportiert werden können.

Im Einzelfall wird schon bei der Planung der Tankstelle darauf geachtet, dass Tanks verbaut werden, die man auch anliefern kann. Also wird z. B. berücksichtigt, wie die Straßen beschaffen sind, die zur Tankstelle hinführen und wie es genau vor Ort mit den Einbaumöglichkeiten aussieht.

Wenn eine Tankstelle gebaut wird, wird zunächst ein extrem tiefes Loch ausgeschachtet. Dorthinein werden die einzelnen Tanks für die jeweiligen Spritsorten gesetzt. Die werden per Tieflader angeliefert und mit Kran in die Grube gesetzt. Das wird stabilisiert. Danach werden die Leitungen nach oben verlegt und das gesamte Gelände ebenerdig verfüllt. Oben gehts dann mit Pflastern, Säulenaufbau, etc. weiter.