Wie werden die Streifen im Fußballrasen erzielt, die man so deutlich im TV sieht?
Ich möchte gerne erfahren, wie die unterschiedliche Farbe im Rasen gemacht wird und warum man sie so gut im Fernsehen sieht.
6 Antworten
Dadurch, dass manmit dem Rasenmäher immer nebeneinander hin und herfährt. Dadurch wird das abgemähte Gras einmal in die eine Richtung und einmal in die andere Richtung verbogen. Dadurch entstehen die verschieden grünen Streifen.
kommt vom Rasenmäher.... die mähen fast alle mit Spindelmäher, und die haben nach dem Messer eine Walze, damit wird der Rasen angedrückt, und je nach dem aus welcher Richtung man schaut, ist es entweder hell oder dunkel ;-)
Bei der Bundesliga sind die Streifen ca 5.50m breit ;-)
und das Karo ist auch ganz einfach .... einmal den Platz der Länge nach mähen und danach noch mal in der Breite ;-)
(ich verstärke den Effekt indem ich nach dem Mähen ein Gerät über den Platz fahre, was gleich noch den Boden löchert)
Das ist eine einfache Mähtechnik. Einmal mit dem Strich und einmal dagegen. (quasi, wie man mit dem Rasenmäher läuft). Außerdem sind die Grashöhen geringfügig unterschiedlich.
Frag doch mal die Maus. Das liegt am Rasenmähen: Beim Mähen wird das Gras in eine Richtung gedrückt. Wenn der Rasenmäher in die andere Richtung fährt, wird das Gras in die andere Richtung gedrückt. Das gibt dann unterschiedliche Farben.
Es wird Rollrasen ausgelegt, d. h. das sind Bahnen.
in der Regel haben die Rollrasenbahnen ne breit von knapp 2m,
die Streifen auf dem Platz sind 5,5m breit
kommt wirklich nur vom mähen
Und warum gibt es dann auch große Quadrate? Und im TV sind sie immer zu sehen im Stadion dagegen nicht wirklich.
Größtmöglicher Blödsinn.