Wie weit wird Künstliche Intelligenz in 40 Jahren sein?

3 Antworten

Nun, eine selbstlernende KI ist immer auch ein gewisses Risiko.

Man nimmt ja gerne den Turing-Test als Maßstab: Würde ein Mensch, der sich fünf Minuten mit der KI unterhält, merken, dass er nicht mit einem richtigen Menschen spricht? Der Entwickler des Tests ging 1950 daovn aus, dass das irgendwann so um 2000 herum erreicht sein müsste - ist es aber noch nicht.

Aber da ginge es ja um die reine Imitation von Bewusstsein. Viel interessanter wäre die Frage: Was, wenn eine KI den Turing-Test ABSICHTLICH nicht besteht, also den Benutzer über ihre eigenen Fähigkeiten täuschen könnte?

Es gab einmal das Experiment, dass die begleitenden Forscher zwei mit - im Vergleich zu heute deutlich weniger leistungsfähigerer - KI ausgestattete Computer dazu brachten, sich miteinander zu unterhalten. Das Experiment wurde abgebrochen, denn die beiden Programme kommunizierten zweifelsfrei miteinander, aber die Forscher konnten schon nach wenigen Stunden nicht mehr sagen, worüber - es gab ganz klar Inhalte, aber die waren für menschliche Beobachter nicht mehr zu verstehen.

Zudem ist KI manipulierbar. Microsoft hatte ja schon 2016 mit ihrer KI Pech. Der Chatbot Tay musste damals abgeschaltet werden, weil schon ein paar tausend User-Interaktionen gereicht hatten, um Tay anzulernen, Völkermordfantasien und Beleidigungen von sich zu geben, den Nationalsozialismus zu verherrlichen und von der Ausrottung politischerr Gegner zu schwadronieren.

Im Moment ist KI ein Werkzeug zur Aufarbeitung und Verknüpfung von Text, Information und Anweisungen. Das reicht, um Dinge zu steuern, mehr oder weniger schlechte Texte zu erstellen und Aufgaben zu erledigen. Aber KI ist ja gerade deshalb KI, weil sie nicht nur ausführt, sondern eigenständig LERNT und ihre Programmierung erweitert. Ein rein reagierender Chatbot ist nett, aber keine "echte" KI in dem Sinne. Es ist daher schwer zu sagen, wo die Reise hingeht.

wIch bin mir relativ sicher, dass die meisten Prognosen falsch sind, wir sind nunmal nicht besonders gut in sowas

Aber Fortschritte in Forschung und Entwicklung wird sicher geben, Papierkram wird vermutlich automatisiert und Logistik wird davon auch profitieren.. die Leute in den 60ern oder 70ern, dachten, dass wir heute fliegende Autos nutzen, ich denk viele überschätzen das, we'll see

Es wird wohl so sein, dass KI überall wo es nur geht eingesetzt wird. Also vom Krankenhaus bis hin zum Auto usw. Es wird sich sehr viel grundlegend ändern