Wie viele Monde gibt es?
Hi, ich wollte mal fragen ob jemand weiß wie viele Monde es geschätzt in unserem gesamten Universum gibt. Im Internet habe ich dazu nämlich nichts wirklich gefunden...
Danke.
8 Antworten
Ich könnte mir vorstellen, dass es deutlich weniger sind als man vermuten würde. Denn der größte Teil der Sterne im Universum sind rote Zwerge, und die Umlaufbahnen von Planeten um solche Sterne, die man bisher gefunden hat, haben alle ziemlich enge Radien. Rote Zwerge sind außerdem auch ziemlich ungebärdig, was Strahlen- und Materieausbrüche etc. angeht ... was mir als wenig ideal erscheint, wenn es um die Bildung von Monden geht. Außerdem: in unserem eigenen Sonnensystem (mit einem Zentralgestirn, dass sich sehr viel gesitteter benimmt ist als ein gewöhnlicher roter Zwerg) gibt es in einem Radius von 300 Mio Kilometern genau einen echten Mond - den der Erde. (Phobos und Deimos, die "Monde" des Mars, werden zwar als solche bezeichnet, sind aber eigentlich nur eingefangene Asteroiden, von denen einer irgendwann den Mars nach außen verlassen und der andere auf seine Oberfläche krachen wird.) Erst jenseits des Asteroidengürtels haben sich wirklich viele Monde gebildet - und wie viele Systeme haben wir bisher gefunden, bei denen sich Planeten in einer Entfernung von 300 Mio Kilometern oder mehr von ihrem Stern befinden? Das sind, wegen der langen Umlaufzeiten, die solche Planeten haben, nicht wirklich viele, würde ich sagen.
Ich würde mich deshalb nicht wundern, wenn es nur 1,5-2mal so viel Monde wie Planeten im Universum geben sollte - wenn überhaupt so viel.
Gute Frage. Ich habe mal eine Rechnung aufgestellt, die ergibt, dass es im Universum 10*10^22 Planeten gibt. Dieser Wert wird nicht richtig sein, xD. Wenn wir annehmen, dass im Durchschnitt jeder Planet 10 Monde hat, dann würde es 100*10^22 Monde geben. Es ist nur meine Vermutung, ich habe nicht das Wissen eine komplexe Rechnung aufstellen. Leider
Da das Universum unendlich ist, wird es sehr wahrscheinlich auch unendlich viele Monde geben!
Naja, es ist nicht so, dass jede Sekunde neue Planeten oder Monde entstehen. Diese brauchen viel Zeit und entstehen nicht von heute auf morgen, sondern von heute auf Millionen Jahre
Anzahl der Planeten des Universums mit 4 multiplizieren.
Rumraten und in die Irre führen ist wenig hilfreich. Warum nicht mal 5,3?
Spricht nichts dagegen. Gegeben den Umständen kann es nun mal niemand genau sagen.
Kannst du.
Nur du weißt doch, das Universum ist nicht mal ansatzweise erforscht und kartographiert.
Wie kann das Internet eine präzise Antwort haben?
Hast du allen Ernstes eine genaue Antwort vom Internet erwartet?
Du verstehst dann, deine Frage ist fast sinnlos. Nett drüber nachzudenken, aber mehr als schätzen kann niemand.
Klar, wollte nur eine ungefähr geschätzte Zahl wissen...
Du kannst an bekannten Sonnensystemen Planeten und Monde ins Verhältnis setzen. Nur bedenke, es gibt planetäre Situationen, die wir noch gar nicht kennen. Ergo operierst du sehr grob dann. Der Faktor 5 oder 19 könnten aufs Universum gestreckt auch möglich sein. Wir zerbrechen ja schon dran, die Anzahl der Planeten zu bestimmen.
Und wer sagt, das Monde Planeten brauchen? Alles Definitionssache, Pluto ist auch kein Planet mehr.
Allein in unserem mickrigen kleinen Sonnensystem gibt es 210.
- Erde: 1
- Mars: 2
- Jupiter: 79
- Saturn: 82
- Uranus: 27
- Neptun: 14
- Pluto: 5
Dürften also reichlich viele sein.
Ich will keinen Streit anfangen, aber es gibt nicht unendlich viel Materie aus der sich Monde bilden können oder?