Wie viele Mbps bei 50k/100k Leitung?

5 Antworten

Einen Verstärker kannst Du Dir kaufen, wenn Du noch 2 Häuser weiter Empfang haben möchtest... aber 7 Meter?? Dafür wirklich nicht.

Du fragst nach einem LAN Kabel??? Also wir reden von einer Kabelverbindung? Kein (Wlan... Wireless Lan.. Kabellose Verbindung?)

Das das ist die sicherste und schnellste Verbindung der Welt. Ein 10 Meter Lan Kabel bekommst Du bei Ebay hinterhergeschmissen. Wenn Du jetzt gerade keinen Drucker mit Lan hast... eine Netzwerkkarte wirkt Wunder.

Und falls Du noch keinen Laserdrucker hast... Wenn da n Kyocera... gibt Laser generalüberholt schon für 30 Euro bei einer Hamburger Firma... Der Toner langt in der Regel für 2 Jahre.. und ich drucke wirklich viel. (Kyocera 1030d)

Einmal auf Drucken drücken... das Ding wird im selben Moment gedruckt. Keine vertrocknete Tinte mehr...

Und nein, ich werde nicht von Koycera bezahlt... Die stellen aber nur Bürodrucker her mit 30 bis 40 tausend Seiten Verbrauch im Monat... und so ein Ding... ich liebe meinen Drucker... ich wohne in Dänemark, da geht alles über Email. Glasfaser, wovon in Deutschland jetzt für Firmen geredet wird... das habe ich hier seit 5 Jahren... als Privatmann.

Ein IT-Elektroniker

50 mbit bei 50 k.


EinWildesCan 
Fragesteller
 16.01.2017, 16:17

Also würde ein Verstärker mit 300mbit reichen?

0
Xandoo94  16.01.2017, 16:27

Dies ist leider ein Gerücht

0

Dein PC ist 7m vom Router entfernt? Dann brauchst du keinen Verstärker. Vielleicht geht es dir generell um eine WLAN Karte, und da reicht es, wenn er die aktuellen Standards (802.11n/ac) erfüllt.

Wie du schon fragtest, sind 50K NICHT gleich 50MB/s.

8 Bits sind 1 Byte, das heist : 50K / 8 = 6,35 mb/s. (Mbit/s / 8 = MB/s)

Dazu musst du aber noch beachten, dass durch den Transport vom Router noch ein bisschen Bandbreite verloren geht. Um dies möglichst zu vermeiden und die Latenz(Ping) niedrig zu halten empfehle ich eine LAN-verbuning.

Paar nette Werte:

50K / 8 = 6,35 mb/s

100K / 8 = 12,5 mb/s

200K / 8 = 25 mb/s

Bei so was solltest Du immer in Tests reinschauen, ob die die gewünschte Geschwindigkeit erreichen. Die Zahlen der Hersteller sind meistens nämlich ziemlich nichtssagend und nur theoretische Maximalwerte.

Grundsätzlich gilt aber: möglichst bei solchen Sachen nicht zu viel sparen. Du willst ja immerhin auch noch in zwei Jahren etwas davon haben ;)

Allerdings tut sich mir allgemein eine Frage auf: Warum schließt Du Deinen Rechner nicht einfach direkt an den Router an, wenn er nur sieben Meter entfernt ist? Das wäre doch einfacher und billiger, oder nicht?


EinWildesCan 
Fragesteller
 16.01.2017, 16:50

Weil das Lan-Kabel dann durch die ganze Wohnung geht...


0