Wie viel sollte man für ein gutes Schlagzeug Set ausgeben ?

3 Antworten

Für ein Mittelklasse-Set, das guten Kompromiss aus Preis und Qualität bietet, würde ich um die 1000 € veranschlagen. Wenn du dazu einen kompletten Beckensatz kaufst, auch mehr.

Zum Kauf: Ich persönlich würde beim Kauf grundsätzlich zu gebrauchten Sets tendieren, aus zwei einfachen Gründen. Erstens weil ein gebrauchtes Set vergleichsweise billiger ist, aber dadurch, dass es schon gespielt wurde, nicht nennenswert an (Klang-) Qualität verliert - sofern es ein gepflegtes Set ist, natürlich. Dadurch kann man mit dem gleichen Budget durchaus schon in "höhere" Klassen schnuppern, als beim Neukauf.

Zum anderen kann man solche Sets meiner Meinung nach unter realistischen Bedingungen anspielen - aufgebaut, eingespielt und in einer passenden Umgebung (Wohnung, Proberaum). Neuware in einem riesigen Verkaufsraum, voll mit anderen Instrumenten finde ich suboptimal.

Generell würde ich inzwischen kein Set kaufen, das ich nicht selber vorher angespielt habe. Dazu sind meine Vorstellungen nach 11 Jahren einfach zu genau.

Ich selber spiele ein WorldMax Concert Set und bin sehr zufrieden damit. Die Hardware funktioniert gut und es gab bislang nie Grund zur Beanstandung. Das kam glaube ich für ~1300 € in den Handel, ich habe es damals inklusive Beckensatz für 700 € bekommen.


ThomsWebel 
Fragesteller
 06.01.2018, 01:38

Danke für die Antwort ;) Hat mir sehr geholfen.

0
Maro95  06.01.2018, 14:12
@ThomsWebel

Gerne. Was ich noch sagen wollte, weil du von zerdellten Fellen sprachst - die kann (sollte) man natürlich mal erneuern, ohne gleich ein neues Set zu kaufen (auch wenn ich als Drummer natürlich weiß, wie viel "Spaß" es macht, einen kompletten Satz Felle aufzuziehen und zu stimmen...)

0

Hi! Ich finde nicht, dass das eine Frage von "Sollte" ist - sondern eher, was es einem Wert ist und natürlich, was man ausgeben kann. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es mir ähnlich ging: mein erstes Set war bzw. ist ein Set von Luxor, das ich 1983 ca. für 1200 DM (rd. 600 Euro ohne Becken) gekauft habe. Es ist in die Jahre gekommen, es ist nicht mehr für "On the Road" geeignet und steht jetzt im Proberaum - ich mag es immer noch, aber ich wollte dann auch was besseres nachdem ich schon so lange am trommeln bin.

Da ich aber "nur" Hobbymusiker bin und nichts damit verdiene, war für mich das Ende der Fahnenstange bei 1.500 Euro - ich könnte mir schon auch was höherwertiges vorstellen, aber dann nur, wenn ich es irgendwie auch wieder reinholen könnte. Immerhin habe ich parallel auch noch ein eDrum, um zu Hause üben zu können - dafür habe ich etwas mehr ausgegeben, um ein vernünftiges Feeling zu bekommen.

Meine Wahl fiel auf die Marke SONOR mit der ich topp zufrieden bin - geiler Sound, tolles Finish (Du siehst mein Set übrigens auf meinem Profilbild!) - ist aber halt mein Geschmack. Ich wollte Dir auch ein SONOR aus der "Essential Force" Serie (das Set würde rd. 1.300 Euro kosten) - die kleinste Serie ist das "Smart Force" in etwa in der von Dir genannten Preisklasse - vorschlagen, aber anscheinend läuft die Serie gerade aus - und ich bin nicht mehr so up to date, was da Sache ist.

Von daher nur mal meine Meinung zum Preis: für mich ist die Preisrange 700 - 1500, um es mal etwas weiter zu legen die Stufe 2 nach den "Anfängerschlagzeugen". Von daher finde ich liegst Du mit Deiner Vorstellung sicher nicht falsch und wirst was ordentliches bekommen. Ich persönlich würde aber eher - um bei Deinen Marken zu bleiben - zu TAMA Silverstar oder Mapex Mars tendieren. Warum: ab 1.000 Euro wird besseres Holz verwendet. Bei den billigen Sets hast Du oft Linde oder Pappel - das muss nicht zwingend schlecht klingen ist aber weicher und damit anfälliger gegen äussere Einflüsse. Im Mittelpreis mischt man das und hat in der äußeren Lage meist ein widerstandsfähigeres Holz. Natürlich macht sich das auch klanglich bemerkbar. Das Sonor klingt viel wuchtiger als das Luxor.

Aber am Ende ist es immer auch Geschmacksache. Wie gesagt, mir gefällt mein altes Set immer noch, aber wenn ich das Sonor spiele, weiß ich, dass ich nichts falsch gemacht habe und finde es nur geil. Hoffe, Du findest ein paar Aspekte um Deine Entscheidung fällen zu können. Gruss Don

Woher ich das weiß:Hobby – Schlagzeuger seit über 30 Jahren, akustisches und EDrumSet

ThomsWebel 
Fragesteller
 06.01.2018, 17:47

Danke für die lange Antwort, du hast mir bei der Qual der Wahl auf jeden Fall einen Schritt weiter nach vorn geholfen ;)

0

700-1300 klingt plausibel. Gibt auch schon elektrische Schlagzeuge mit solche Preise, da kannste Sets bspw. selbst zusammenstellen. Den Sound/Hörprobe hochzuladen ist auch etwas paradox, da es garnicht auf den Sound der Instrumente ankommt, sondern auf das Microfon und dem Abstand, sowie etwa Raumklang. Wenn es dafür Normen gebe, könnte man Kunden das Angebot unterbreiten, ohne gleich als Schlangengift Verkäufer auszusehen. Das ein Schlagzeug Lärm macht, muss man nicht beweisen, das ist selbstverständlich. Rate dazu es vor Ort auszuprobieren, um festzustellen, ob es deinen Forderungen gerecht wird. Ausserdem, da du selbst sagst, wie es verschleißt, überleg ein gebrauchtes zu kaufen, etwa bei ebayKleinanzeigen. Wieviele kaufen sich ein Schlagzeug, können nicht, oder spielen dann nie? Könntest von profitieren.