Wie viel Liter Benzin darf man in einem Auto transportieren?

5 Antworten

Mit einem vollen Reservekanister wird nicht nur der Aktionsradius vergrößert. Die Spritreserve nimmt vielen Autofahrern auch die Angst vorm Liegenbleiben. Doch nicht in allen Ländern ist das Mitführen von Reservesprit in unbegrenzten Mengen erlaubt.
In Belgien, Dänemark, Frankreich oderItalienist die legale Menge auf 10 Liter begrenzt. Polen gestattet 20 Liter, die Schweiz und Lichtenstein sogar 25 Liter. In Bulgarien,Griechenland,Kroatien, Luxemburg, Rumänien und Ungarn ist die Mitnahme hingegen verboten. Auch auf Autofähren sind Ersatzkanister häufig nicht gestattet.
In Deutschland ist das Mitführen dagegen grundsätzlich erlaubt. Eine feste Begrenzung für die Sprit menge gibt es nicht, mehr als 20 Liter bei Pkw und 60 Liter bei Lkw sollten es aber nicht sein. Der ADAC empfiehlt aber aus Sicherheitsgründen, nicht mehr als 10 Liter als Reserve mitzunehmen.


Eine Tankladung und soviel wie in die Kanister passt.


Xaver2004 
Fragesteller
 20.08.2015, 19:50

Also wenn man 50 Kanister hat je 20l so viel

0
ShadowHow  20.08.2015, 19:51
@Xaver2004

So haben wir das immer gemacht. Obs legal war, weis ich nicht.

0
fuji415  20.08.2015, 21:01

Der ADAC empfiehlt aber aus Sicherheitsgründen, nicht mehr als 10 Liter als Reserve mitzunehmen. Und nicht 60 das ist nur für LKW . 

0
ShadowHow  20.08.2015, 21:03
@fuji415

Wir haben die Kanister an der Tanke aufgeladen und daheim abgestellt. Als kleinen Vorrat, weil die nächste Tankstelle etwas weiter weg ist.

0

Laut dem aktuellen ADR (international gültiges Werk zum Transport von gefährlichen Gütern), Kap. 1.1.3.1 dürfen Privatpersonen bis zu 240 l Benzin in wiederbefüllbaren Behältern (einzelhandelsgerecht verpackt) mit maximal je 60 l pro Behälter in einem privaten PKW transportiert werden. Das heißt, ihr dürft mit zwölf 20-Liter-Kanistern an die Tanke fahren, die dort befüllen und wieder mitnehmen. Allerdings nur zum Privatgebrauch, ordentlich gesichert und die Kanister müssen richtig gekennzeichnet sein. Bei Kunststoffbehältern ist die maximale Haltbarkeit von 5 Jahren zu beachten (erkennbar am Prägestempel der Herstellungsmonat und -jahr angibt)

In Deutschland (also im Inland) darfst Du in dafür zugelassenen Behältern ("Ersatzkanister") maximal 60 Liter im privat (also nicht gewerblich genutzten) Fahrzeug transportieren. Schaust Du hier:  https://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/reservekanister/default.aspx?prevPageNFB=1

Willst Du ins Ausland fahren, sehen die ausländischen bzw. zollrechtlichen Vorschriften allerdings anders aus.


fuji415  20.08.2015, 21:00

Der ADAC empfiehlt aber aus Sicherheitsgründen, nicht mehr als 10 Liter als Reserve mitzunehmen. Und nicht 60 das ist nur für LKW . 

0

Bis zu 20 l im Reservekanister sind erlaubt. Das gilt aber nicht in allen EU Ländern.


fuji415  20.08.2015, 21:01

Der ADAC empfiehlt aber aus Sicherheitsgründen, nicht mehr als 10 Liter als Reserve mitzunehmen. Und nicht 60 oderwas anders  das ist nur für LKW . 

1