wie viel kostet ein hund in dem tiermarkt belgien so ungefähr
wie viel kosten so welpen im tiermarkt belgien wosst ihr das vlt
22 Antworten
Ich bin Belgierin und finde es schrecklich, dass Tier so verkauft werden dürfen. Es ist einem eigentlich gut gemeinten Gesetzt zum Tierschutz zu verdanken, dass in Belgien so viele Hunde in "Geschäften" und auf Märkten verkauft werden.
Es gibt ein Gesetz, das verbietet Privatleuten, einen Annonce in Zeitungen oder Geschäften zu hängen. Nur Leute mit einer Mehrwertsteuernummer, also offizielle Züchter oder Geschäfte dürfen Annoncen schalten und Tiere verkaufen.
Eigentlich zum Schutz gedacht, endet das damit dass die Privatleute ihre "unerwünschten oder mal einen Wurf haben Welpen" bei den Geschäften zum verkauf abgeben müssen, da die wenigsten im Umfeld genug abnehmer haben.
Da sitzen dann die armen Würmchen mit 7 Wochen in Käfigen, Plastikboxen, und ähnlichen uns sehen von morgens bis abens, Leute vorbeigehen. Ich könnte immer heulen wenn ich so was sehe. Die Schaukäfige sind meistens nicht größer als 1 m². Manchmal sitzen sie ganz alleine da drin.
Wenn der Hund nicht schon vorher einen Hau hatte, hinterher bestimmt.....
Ganz egal wer du bist und was du für einen Hund willst, dass ist nicht der richtig Weg.
Laß die Finger weg und such dir einen seriösen Züchter.
Ich kenne jemanden, der hat sich dort einen Welpen gekauft ( er wollte sparen und hat dort den halben Preis bezahlt, den ein guter VDH Züchter hier genommen hätte )... aber er hat in den Folgemonaten soviel Tierarztkosten zahlen müssen und dafür hätte er sich dann hier gleich 3 gut sozialisierte und gesunde Hunde mit VDH Papieren kaufen können.
EMPFEHLUNG,KAUF DIR EINEN HUND IN DEUTSCHLAND VON EINEM ZÜCHTER ,DA WEISST DU WAS DU HAST.EIN HUND IST FÜR EINE LANGE ZEIT SO 10 BIS 15 JAHRE WIRD ER DEIN BEGLEITER SEIN UND DIR VIEL FREUDE BEREITEN.IM AUSLAND WÜRDE ICH MIR KEINEN HUND KAUFEN AUCH WENN ER NOCH SO GÜNSTIG IST-DU ZAHLST IMMER DRAUF 100%
sorry wusste bis heute nicht das Großschreibung als schreien im Netz gedeutet wird
alles gut, aber du siehst ja selber, daß man das kaum lesen kann :))
Viel Spaß noch hier!
Das kann dir vollkommen egal sein! Bloß keinen Hund von dort kaufen! Auch, wenn sie dir noch so leid tun. Aber um so mehr gekauft wird, um so mehr wird verkauft.
Ich hoffe mal,das keiner Dir diese Frage beantwortet. Diese Welpen werden in miserablen Zuständen gehalten und sind meist sehr krank. Und wenn sie gekauft werden ist das für diese Hundevermehrer nur ein Verdienst und Ansporn mehr solche armen Tier zu züchten. Gehe zu einem gute Züchter, oder noch besser hole dir einen armen Hund aus dem Tierheim. Du wirst staunen, wieviele Welpen es dort gibt. Selbst reinrassige Hunde kann man da finden. Und diese Hunde werden in guten gesundheitlichen Zustand preiswert abgegeben.
Madame sucht aber einen Pitbull - da wirds schwierig, einen aus dem Tierheim zu kriegen ohne Haltergenehmigung und so...
Na super, ein verhaltensgestörter (da viel zu früh von dem Muttertier entrissen) Pitbull aus Belgien. Welchen Menschen darf der denn anfallen eh ihr ihn Zwangseinschläfern lassen müsst? Grade große, kräftige Rassen (nichtmal nur Kampfhunde) können als kranke, Verhaltensgestörte Tiere mit nicht extrem fachkundigen Besitzern zu Angstbeißern oder agressiven Tieren werden. Das macht schon einen Unterschied ob der Pitbull oder der Chiwawa zubeißt. Es gibt Züchter, man wird wohl eine Haltergenehmigung dann generell benötigen, kenne mich mit den ganzen Verordnungen dazu nicht aus, aber wenn das Pflicht ist, gilt das auch für ein Tier aus dem Ausland und wenn sie scheinbar keine größere Erfahrung mit Hunden hat, legt man sich kein solches Tier zu. Geht zum Ordnungsamt und holt euch die Genemigung, wenn euch der Kauf so einer Rasse nichtmal der Gang wert ist, dann lasst es mit den Tieren ganz bleiben.
Es gibt auch Pittbulls im TH. Man muß allerdings (gottseidank) einen Sachkundenachweis und behördliche Genehmigungen beibringen.
Tja, daran ist schon mancher gescheitert und dann sucht man halt in Belgien. Ausßerdem will man ausgerechnet einen Hund aus einer kranken Blutlinie: Blueline.
So wie es scheint will sie ja grade solche Papier nicht besorgen:
ohne Haltergenehmigung und so...
Damit wird auch noch gegen das Gesetz verstoßen, ich nehme stark an das wenn schon solche Papiere umgangen werden sollen das mit der Hundesteuer auch nicht so genau genommen wird. Glaub kaum das man seinen Pitbull dort anmelden kann ohne das mal die frage aufkommen könnte, wo der Nachweis ist.
Tja, daran ist schon macher gescheitert und dann sucht man halt in Belgien.
Wenn man daran scheitert ist auch fraglich ob man fähig ist so ein Tier zu halten.
Ausßerdem wil man ausgerechnet einen Hund aus einer kranken Blutlinie: Blueline.
Und absichtlich eine kranke Blutlinie zu wollen ist selbst schon krank. Welcher halbwegs klar denkende will gezielt ein vorgeschädigtes Tier?
Da die Einfuhr von Pitbulls nach Deutschland verboten ist, erübrigt sich der Kauf in Belgien sowieso. Spätestens bei der Anmeldung zur Steuer (so sie denn erfolgt), wird nach der Herkunft dieses Hundes gefragt und schwupps, wech ist er. Konfisziert.
Ohne Probleme ist die Haltung in Niedersachsen zwar möglich, da dieses BL keine Rasseliste hat, es bleibt aber das Problem der illegalen Einfuhr.
http://www.pitbulls.de/hundeverordnungen/niedersachsen/niedersachsen/
demnach auch in Niedersachsen nicht ohne Genehmigung.
Weder ganz falsch, noch ganz richtig. Es gibt in Niedersachsen nach wie vor keine Rasseliste, in denen "gefährliche" Hunderassen definiert sind und per se einer gesonderten Haltung unterliegen.
Mit der Neufassung von 2011 (danke für den Hinweis!) wurde lediglich eine ähnliche Regelung für JEDEN Hund eingeführt, wie sie in NRW schon lange gilt. Allerdings wird in NRW noch zwischen Kleinhunden und Hunden unterschieden, die größer als 20 cm und schwerer als 40 kg sind. Für letztere ist eine Sachkundeprüfung, Haftpflicht und gechippter Hund obligatorisch.
Würde ich also von NRW nach Niedersachsen umziehen, würde meine hier abgelegte Sachkunde anerkannt. Würde ich von RLP nach Niedersachsen umziehen, müßte ich eine Sachkundeprüfung ablegen. Auch, wenn ich einen Yorki habe.
Allerdings gibt es offensichtlich Spielräume, weil im Gesetz "auf Verlangen" steht. Das ist sehr schwammig, weil es so sehr nach Gutdünken aussieht. Dazu müßte man die Ausführungsverordnungen kennen, um es abschließend beurteilen zu können.
Ich hoffe, ein seriöser Züchter wird der Fragestellerin keinen Hund geben.