Wie viel Druck braucht man um 75 kg hoch zu heben ?
Wie viel Druck benötigt man, um bis zu 75 Kilogramm in die Luft zu befördern und mit welchem Prinzip könnte man das am besten schaffen ? Vielleicht hat ja jemand eine Antwort :)
5 Antworten
Möglicherweise hast Du ein fluidtechnisches Problem (Hydraulik oder Pneumatik), das Du hier völlig unverständlich darstellst. Der physikalische Druck ist das Verhältnis von Kraft zu Fläche.
Ein Körper mit der Masse von 75 kg übt (unter Normalbedingung) auf seine Unterlage eine Kraft von m mal g = 75 mal 9,81 Newton = 735,75 N aus (Gewichtskraft). Zum Hochheben des Körpers wird die zusätzliche Kraft von Masse mal Beschleunigung aufgewandt.
Um einen Körper "in die Luft zu befördern" kann man z.B. an diesem einen Handgriff anschrauben und ihn daran hochheben.
Druck ist Kraft pro Fläche. Also wenn du 75kg stärker als Erdbeschleunigung beschleunigen willst, dann muss nicht nur der Druck groß sein, sondern auch die Fläche.
"Kraft groß" zu "Fläche eher klein" ergibt folgerichtig "Druck eher groß". "Viel" geteilt durch "eher wenig " ergibt "eher viel".
Um 75 kg anzuheben, muss eine Kraft von 735,8 N aufgebracht werden. Der Druck, der dazu in einer pneumatischen oder hydraulischen Vorrichtung - z.B. einer Hebebühne - herrschen muss, ist dabei von der Fläche des Arbeitskolbens abhängig. Je größer die Fläche, desto kleiner der nötige Druck.

Deine Antwort ist nicht allgemeingültig...
Bin mir sicher, dass die Kraft von der lokal vorherschenden gravitation abhängig ist....
demnach sollte Masse den Objektes, multipliziert mit der örtlichen fallbeschleunigung die benötigte Kraft ergeben.
Natürlich hängt die Schwerebeschleunigung vom Ort ab. Allerdings bewegen sich die Unterschiede im einstelligen Promillebereich und können bei solchen Aufgaben getrost vernachlässigt werden. Die Flugbahn eines Steins berechnest Du ja auch nicht relativistisch, oder? ;)
ehhm ob du die 75 Kilo auf dem Mond oder auf der Erde hebst macht schon einen großen unterschied ?
Von Sternen ganz zu schweigen ;)
Das hängt von der Fläche ab, auf die der Druck wirken soll.
Die Angabe der Masse allein reicht nicht aus.
Hättest du nach einer Kraft gefragt, dann wäre eine Antwort möglich, etwa 736N (Newton).
Hast du vielleicht die beiden physikalischen Begriffe verwechselt?
Also ich hatte sie nicht verwechselt aber jetzt kommt mir die Kraft auch sinnvoller vor :)
schau dir das mal an.
jetzt kommt es drauf an, welche Durchmesser für welche Kolben gelten.
Fläche eher klein und Kraft groß