Wie verlieren Wildschafe ihre Wolle?
Liebe Tierfreunde,
Ist das nicht komisch? Ein Schaf ist 7 Jahre lang in den Bergen verloren gegangen und kam mit kiloweise Wolle am Körper zurück, weil es nicht geschoren wurde. Evolutionär eine Katastrophe!? Daher fragen wir uns: wie überlebt das Wildschaf ohne Schafscherer?
Liebe Grüße aus Aken!
Euer Jakob (Level 2- Premium Mitglied)
4 Antworten
Wildschafe sind nicht auf Wollertrag gezüchtet und haben einen normalen Haarwechsel.
Also die Schafe die wir kennen wurden ja gezüchtet über jahrtausende hinweg damit sie mehr wolle geben. Die Schafe in den Bergen haben weniger Wolle da sie sonst ne geringere überlebenchance hätten
Die Schafe, die für ihre Wolle gehalten werden haben quasi einen Gendefekt der gezielt weitergezüchtet wurde damit sie ihre Wolle nichtmehr abwerfen sondern die einfach weiterwächst bis die Tiere geschoren werden.
Wildschafe verlieren ihre Winterwolle büschelweise wenn es wärmer wird, genau wie z.B. auch Kamele sehen sie in der Zeit aus wie gerupfte Hühner. Kannst ja mal fellwechsel Mufflon googeln ;)
Es war kein Wildschaf. "Schafe" sind auf Wolleertrag gezüchtet. Wildschafe nicht.