Wie übt man einen standweitsprung
hey :) ich hab da einen fitnesstest den ich bestehen muss , und unter anderem gibt es die kategorie standweitsprung, ich pack höchstens 1,60cm das wäre befriedigend . Mit der weite wäre ich zwar durch aber auch nur durchschnittlich. Ich möchte aber 2 Meter schaffen ... hat jemand denn Ahnung und kann mir villeicht einen Tipp geben um besser zu werden? Abgesehen davon das ich den absprung übe fällt mir da jetzt nichts ein :) Liebe grüße :) und Danke im vorraus
3 Antworten
Der Standweitsprung ist teil des Physical Fitness Testestes der Bundeswehr. Der wird aber an sich nicht mehr durchgeführt, weil er durch den Basic Fitness Test abgelöst wurde. Letzterer ist wesentlich einfacher (den besteht eigentlich jeder, egal wie unsportlich er oder vor allem sie ist). Ich bin mir nicht sicher, ob der PFT vielleicht für die Einstellung beim Bund noch benötigt wird. Mach dich am besten erst einmal schlau, ob du den überhaupt noch trainieren mußt (ich gehe mal davon aus, daß du für die Bundeswehr das trainieren willst. Sonst wüßte ich nämlich nichts, wo man diese komische Übung können muß). Für die Einstellung beim Bund reicht es ja, wenn du bestehst. Und da du ihn dann als Soldat nicht mehr machen mußt, spielt es keine Rolle, wie gut du ihn letztendlich bestehst.
Zum Training. Da kannst du zwei Sachen trainieren. Das eine ist die Technik, das andere die Sprungkraft.
- Zur Technik: Stell dich hinter eine Linie, geh etwas in die Knie, hol mit den Armen ein bis zwei mal Schwung (nicht häufiger, sonst verlierst du wieder Sprungenergie) und dann springst du mit beiden Beinen ab, wobei du dich kräftig mit den Beinen abdrückst und zugleich mit den Armen nach vorne reißt. Wichtig ist, daß der Sprung vor allem nach vorne und nicht nach oben gerichtet ist. Wenn du dir als Zeil 2m setzt dann stell dir in 3m Entfernung irgend einen Gegenstand hin und versuch, auf diesen Gegenstand draufzuspringen. Das schaffst du natürlich nicht, aber mit dieser Zielsetzung schaffst du es am ehesten, so weit wie möglich zu kommen.
- Zur Sprungkraft: Natürlich verschiedene Sprungübungen. Z.B. Seilspringen damit trainierst du zu dem auch die Ausdauer, die dir bei den Laufübungen hilft. Aber auch Bockspringen oder ähnliches. Was auch gut hilft, ist wenn du auf weichem Boden versuchst kräftig zu springen. Z..B. in einer Turnhalle so eine von den großen weichen Matten, die man auch für Hochsprung hinter die Latte legt zum drauf Landen, nehmen und dann auf dieser Matte ein paar Minuten lang schnell kräftig trampeln und springen. Das ist gar nicht so leicht auf so einer weichen Matte, aber um so leichter fällt es einem dann hinterhe auf festem Boden. Und letztenlich kannst du im Fitnesscenter natürlich auch noch deine Beinmuskulatur trainieren. Dafür gibt es ja verschiedene Geräte.
ach als Mädchen hast du es doch leicht. Also die Werte, die man vorgibt, um sie zu erfüllen sind ja sowieso ein Witz. Und beim ZNWG, wo du den ja vermutlich ablegen mußt, geht es wirklich nur darum, ob du bestehst oder nicht.
Es gibt einige Tipps, die du beachten kannst.
-Nur leicht die Knie einbeugen
-Arme nach vorne reißen während des Sprungs
-Knie in der Sprungphase an den Körper bewegen.
Hallo puschels369! Ich schlage Dir da 3 Übungen vor, 2 für den Aufbau der spezifischen Muskeln und einen für die Dynamik. Bitte sehr vorsichtig anfangen, der Oberschenkel hat den größten Muskel des Körpers, also kann dort auch der Muskelkater am grausamsten sein. 1.) Schlusssprünge aus der Hocke, halbe Hocke geht auch. 2.) Kniebeugen. Die sollten in möglichst gerader Haltung gemacht werden. Notfalls die Hacken um 2 cm erhöhen( z.B. durch ein Brett). 3.) Einige kurze Sprints, 10 Meter reichen. Viel Erfolg.
ja es ist für die bundeswehr , hab am Montag einen Termin und ich denke mal das ich da auch die papiere bekomme für diesen einstellungstest. Also glaubst du nicht das ich das machen muss? ich möchte dort eine zivile Ausbildung absolvieren.