Wie tausche ich diese Duscharmatur aus (siehe Bild)?
Ich google schon seit einer halben Stunde, aber ich finde nur Armaturen, die 2 Löcher aus der Wand raus haben. Hier ist nur eins. Und da ist nicht mal eine Mutter dran, die ich aufschrauben könnte. Ich hab noch nicht probiert dran zu drehen, wollte erstmal hier fragen. (Die Armatur will ich übrigens auswechseln, weil trotz Zudrehen das Wasser nicht aufhört zu laufen.)
Ich hoffe irgendjemand kann mir da weiterhelfen D;

2 Antworten
O ha, dieses Modell habe ich ja Jahrzehnte schon nicht mehr gesehen!
Mein Rat an Dich, wende Dich an eine Fachfirma mit Deinem Bild. Die können Dir genau sagen, was in der Wand los ist - wenn die Firma sollte natürlich noch über einen Meister verfügen, der auch nicht mehr ganz so jung ist!
Eine ähnliche Armatur wirst Du sicher nicht mehr bekommen und der Wechsel wird ein wenig aufwändiger werden, leider :-/
Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Erfolg und alles Gute
PS.: Niemals an einer Armatur rum schrauben, ohne VORHER den Hauptwasserhahn, für die Wohnung oder das Haus, komplett zu schließen! Da ist ordentlich Druck drauf und so ein Badezimmer, Wohnung, Haus ist recht schnell geflutet!
Als Mieter solltest Du Dich bitte an Deinen Vermieter wenden und bitte NICHT selbst Hand anlegen!!!
Beauftragt der Vermieter eine Sanitärfirma, trägt er die Kosten! Gibst Du den Auftrag, bezahlst Du!
Da eine Badezimmerarmatur mit zur Wohnung gehört, ist das Sache des Vermieters.
Danke fürs Sternchen und frohes Duschen zu den Feiertagen ; -)
Da ist nur eins der Ventile defekt oder beide, brauchst nicht die ganze Armatur zu wechseln.
Lass die Finger davon! So eine alte Armatur kann innen schon recht angegammelt sein! Verursachst Du einen Wasserschaden, wirst Du dafür auch noch zur Kasse gebeten! Hast Du eigentlich eine Haftpflichtversicherung? Die wichtigste Versicherung überhaupt ;-)
Erst must du diese weise Kappe raus machen, darunter befindet sich eine Schraube, die musst du lösen, dann musst du an dem Griff ziehen, wahrscheinlich ein wenig stärker. Darunter ist das Messingventil, dafür brauchst du eine Wasserpumpenzange oder einen passenden Schraubenschlüssel, gegen Urzeigerrichtung abdrehen. Mann kann so nicht sagen, welches der beiden Ventile oder deren Dichtung defekt ist. Mit dem ausgebauten Ventil müsstest du zum Baummarkt, damit du wirklich das Richtige kaufst, gibt verschiedene Größen.
Das mit dem Hauptwasserhahn wusste ich schon :P
und ich hab mir gedacht, dass das ding nicht mehr so aktuell ist.
Meine Frage wäre da nur noch: tut der Vermieter die Reparaturkosten auf sich nehmen?