Wie steuere ich meinen TV mit dem Echo Plus (Alexa)?
Moin Moin,
ich wende mich nun an alle da draußen, weil ich einfach nicht weiter weiß. Ich besaß vorher die nomale kleine Alexa, die ich eines Tages mit dem TV (Samsung Smart TV UHD 6 Series) verbinden wollte. Da sagte Alexa der Hub mit dem der Fernseher verbunden sein sollte wurde nicht gefunden. So hab ich mir dann die Echo Plus geholt, da es dort heißt, dass sie einen integrierten Smart Home Hub hat. Und da ich durch Recherche sah, dass man einen Hub brauch um seinen Fernseher mit Alexa steuern zu können. Und ich wollte mir nicht den teuren Logitech Harmony Hub holen. Aber nun selbst mit dem Echo Plus kommt die gleiche Ansage und in der App lässt sich mein TV nicht finden und nicht verknüpfen?! Ich laß dann, dass man die App Smart Remote holen soll, hab ich auch gemacht, funktioniert auch, aber ich glaube man muss die App immer anhaben auf dem Smartphone, was irgendwie nicht das wahre ist. Ich möchte einfach nur wenn ich morgens aufstehe Alexa drum bitten mir den Fernseher anzumachen! Und nicht erst die App Smart Remote öffnen, dann feststellen dass die Verbindung zum Fernseher schon wieder weg ist und wenn man die App erneut mit dem Fernseher verbinden will, dann muss er auch eingeschaltet sein, damit die App ihn findet. Also muss ich letztendlich trotzdem den Fernseher manuell anmachen. Was das denn für ein Quatsch?? Das muss doch irgendwie möglich sein, da der Echo Plus doch einen Hub integriert hat, den die TV's brauchen, weil so hätte ich in meinem Fall auch bei der kleinen Alexa bleiben können. Und in der App hab ich auch ein Haken gesetzt, dass sie sich automatisch mit dem letzten verbundenen TV verbinden soll, wieso bricht dann nach einmal schlafen die Verbindung ab? Das doch ätzend....
Hat jemand eine Idee für einen anderen effektiveren Weg?? Oder wie habt ihr das eingerichtet??
Ich bin über jeden Rat dankbar!
2 Antworten
erstmal glaub ich kaum, dass dein plus sich mit dem tv verbinden kann (jedenfalls nicht mehr als n normaler echo=. der echo plus hat einen zigbee-hub. des hilft bei phillips hue glühbirnen (und ich glaub die ikea-teile gehen darüber auch) - aber ich bezweifle stark, dass dein tv über das zigbee protokoll kommuniziert.
in der regel reagieren smart-tvs über wlan. ich hab dein modell jetzt nicht gegoogelt, hat er alexa integriert? wenn er ganz neu ist, dann könnte dies sein und dann findest du des im menü.
ansonsten gibts wohl wirklich nur die möglichkeit über harmony hub oder die app auf deinem smartphone.
ich hab zwei andere ansätze..aber eher als info
- mein kumpel hat sich eine etwas günstigere möglichkeit gekauft -> broadlink. jedoch is der broadlink-alexa-skill nicht im deutschen raum verfügbar. bedeutet du musst umständlich über ne andere app des ganze verbinden, und dazu muss dein handy/smartphone auch immer an sein.
- ich hab bei mir n fhem auf nem raspi laufen. fhem hat ein modul wo mein sony-tv angesteuert werden kann. ich kann also über meine web-oberfläche mein tv steuern (komplett). alexa kennt davon allerdings nur an/aus und die lautstärke (was mir aktuell aber reicht)
naja... "an" ist relativ. das handy muss auch entsperrt sein (also bei der app von meinem kumpel). deshalb hat er es auf n tablet gepackt und dieses läuft halt jetzt 24/7.
wenn es nach der üblichen zeit des display aus macht - dauert 2 min und die app geht nicht mehr.
aso... hmmmm.... das ist auch nicht so das wahre... da geht smart remote sogar im gesperrten Zustand des Handy's... Hmmm naja mal schauen, wir haben keine Glaskugel aber hoffen kann man, dass Alexa sich in diesem Punkt noch verbessert oder neuer Skill rauskommt oder whatever. Aber nicht destotrotz, Alexa TOP!!!
was möglich wäre... der broadlink-skill geht ja im english-sprachigen raum. du könntest dein alexa/amazon-konto auf us/uk umstellen. dann dürfte der skill (und paar andere funktionen) gehen. dann sollte die kommunikation funktionieren.
wenn du mal in youtube nach paul hibbert suchst (is n kleiner smarthome-guru - kein tecki, aber jmd der echt viel davon hat und ausprobiert) - der hat auch einiges zu dem broadlink gemacht
Der Hub der im Echo plus verbaut ist ist wahrscheinlich nicht kompatibel mit deinem Smart TV. Zudem habe ich das selbe Problem mit meinen Smart TV immer am nächsten Tag ist die Verbindung zur App weg, ich glaube das es daran liegt das sich bei mir jeden Abend die ip Adresse des WLAN ändert.
stimmt, meine IP-Adresse ist auch nicht statisch, das könnte tatsächlich daran liegen. Das Echo Plus aber mit Smart TV's nicht kompatibel ist glaub ich eher weniger, da damit Amazon selbst ja wirbt, dass man TV an und ausschalten kann?! Und an meinem Smart TV dürfte es auch nicht scheitern, da der nicht mal 1 Jahr alt ist
Der Hub im Echo Plus hat nichts, aber auch gar nichts, mit dem Einschalten bzw. dem Steuern deines TVs zu tun.
Und wenn Amazon schreibt, dass du mit dem Echo deinen TV steuern kannst, dann nur in einem Zusammenhang mit weiterem Zubehör. Zum Beispiel eben dem Harmony Hub.
Du solltest dich in die Thematik vielleicht einfach mal sorgfältig einlesen. Du scheinst leider zu wenig Grundverständnis von der Materie zu haben. Da wird es schwer, dir adäquat zu helfen.
Wie bitte? Ich habe sehr viel Ahnung in Technik und interessiere mich stets dafür und achte darauf auf dem neuesten Stand zu sein! Mag nur sein, dass der zigbee Hub halt von Alexa nicht mit TV's kommuniziert und das war's damit auch schon, aber dies konnte ich vorher nicht wissen...
Nein, sorry, mit einer 2-minütigen Recherche hättest du das lange vorher herausfinden können. "Das konnte ich vorher nicht wissen" ist also ganz großer Schwachsinn. Zumal allein die Frage hier eben davon zeugt, dass du dich eben mit der Technik (in diesem Fall Amazon Echo, Smart-TV, etc.) null auskennst. Das ist kein Vorwurf und keine Beleidigung, sondern einfach nur eine Feststellung.
ja danke für die Infos! Das hilft mir schon mal weiter... und handy an? ja gut, dass ist nicht das Problem, das Handy haben wir alle den ganzen Tag an aber das wäre schon eine deutliche Erleichterung, wenn einfach nur das Handy an sein soll und man nicht ständig den Tv wieder verbinden soll mit irgendeiner App. Ich mein es ist schon gut und schön, dass es die App Smart Remote überhaupt gibt und es das ganze schon immerhin ermöglicht, nur dann muss es auch "sinnvoll" laufen finde ich :D