Wie spricht man einen Polizisten/eine Polizistin an?
Die Frage klingt vielleicht ein wenig blöd, aber mir fällt einfach nicht ein, wie man einen Polizist/eine Polizistin in Deutschland anspricht. Im Englischen gibt es ja Bezeichnungenen wie "Officer/Deputy/..." usw., aber wie ist es in Deutschland? Sage ich wirklich "Wachtmeister" oder gibt es da noch andere Bezeichnungen? Wenn z.B. ein Polizist jemanden im Dienst anruft, wie meldet er sich da am Telefon?
5 Antworten
Wie spricht man einen Polizisten/eine Polizistin an?
Ich würde Sie / Ihn formlos mit z.B. "Hallo..." ansprechen.
Wenn z.B. ein Polizist jemanden im Dienst anruft, wie meldet er sich da am Telefon?
Mit seinem Namen, je nach Grund des Anrufes vielleicht noch seinem Dienstgrad und Direktion.
Einfach mit Sie
wenn der Dienstgrad bekannt ist dann ruhig damit. Wachtmeister sind die wenigstens, eher viel höhere Dienstgrade also mit Ironie wäre es sogar frech..
Er meldet sich mit Name, und Dienststelle i.d.R.
Zumindest würden ich Frau Polizistin oder Frau Wachtmeisterin sagen, Angela Merkel wird auch Bundeskanzlerin genannt, nicht Frau Bundeskanzler!
Sag bloß nicht Bulette, sowie das mal Elton parodiert hat.
Mit "Wachtmeister" kannst du ganz schön danebenliegen :). Ich würde einen mir nicht bekannten Polizisten so ansprechen, wie jeden anderen Fremden: "Entschuldigen Sie bitte, können Sie..."
Wenn ein Polizist dienstlich anruft, wird er sich vermutlich mit seiner Dienstbezeichnung melden. Diese könnte "Kommissar", "Polizeioberwachtmeister"...sein. Weiterhin wird er seinen Namen und seine Dienststelle nennen.
Freundlich mit Tagesgruß.