Wie spannungsspitzenkiller verbauen?
Ich muss an meiner ktm exc für das neue led rücklicht einen spannungsspitzenkiller verbauen. Da ich aber Bremslicht und rücklicht in einem habe muss ich beide absichern. Meine Frage wäre ob ich den spannungsspitzenkiller auch auf dem minuspol also masse verbauen kann
4 Stimmen
4 Antworten
Eine Spannung ist eine Potentialdifferenz, daher muss um eine Überspannung zu erkennen das Bauteil auch zwei Potentiale haben. Es ist somit nicht möglich nur die Masse zu benutzen. Das Bauteil muss dann parallel zum Verbraucher geschalten werden.
Es gibt verschiedene Bauteile die Überspannungsschutz bieten können. Je nach Anwendung muss man entschieden welche geeigneter sind, oder ob es vielleicht auch eine Kombination aus mehreren sein muss:
- Varistor
- Suppressor/TVS Diode
- Gasableiter
- Klemmschaltung (z.B. mit Thyristor/Triac)
Eine andere Option wäre es den Strom zu limitieren. Das würde dann auch mit nur einem Potential funktionieren. Du müsstest eine Sicherung in Reihe zum Verbraucher schalten.
Du mußt das Teil an + und - anschliessen. In deinem Fall brauchst du es also zweimal. Oder wird das nicht parallel zum Verbraucher angeschlossen?
Und was willst Du hier mit einer Abstimmung erreichen? Möchtest Du das Abstimm- Ergebnis dem Motorrad mitteilen und dann geht der "Killer"? Das ist Physik; da gibt es kein Ja oder Nein...
Wenn Du Spannungsspitzen auf der Elektrik hast, dann eliminierst Du diese, indem Du auf die Versorgungsspannung gegen Masse setzt. Dann werden in der Elektrik alle auftretenden Spitzen des "Nicht-Zündung- Kreises" kollektiv und zentral beseitigt... fertig!
die Spannungsspitzenkiller müssen zwischen Masse und Plus Spannungen integriert werden. Sie werden praktisch den Verbrauchern parallel geschaltet.
Nur Strombegrenzer ( Sicherungen ) könnten in Reihe
In deinem Fall brauchst du 2 Spannungsspitzenkiller, einen für Bremslicht, einen für Rücklicht