Wie sollte man Toastbrot lagern? Trocken oder im Kühlschrank?

8 Antworten

Also ich kaufe am liebsten, wenn ich es mir leisten kann GOLDEN TOAST,

weil der KST-Folie dicker ist! Die obere Scheibe das Randstück verwende

ich als Deckel für die darunterliegenden Scheiben,bis beide Randstücke

aufeinanderliegen und ich beide entsorge.

Vom Einfrieren halte ich gar nichts, weil es energetischer Schwachsinn ist!

Übers Jahr gesehen spare ich so Strom,

Warum sollte ich Toastbrot einfrieren, um es dann im Toaster

wieder aufzutauen???

Das macht für mich keinen Sinn!

Geschmacklich kann

ich mir auch nicht vorstellen, das das gut schmeckt!

Ab und zu vergammelt mal ein halbes bis viertel Toastbrot, besonders wenn ich aus

Kostengründen das Billige von LIDL kaufe.

Kühl und trocken und am besten im Dunkeln lagern, finde ich am besten.

Im Sommer natürlich manchmal schwer umsetzbar! wg. der höheren Luftfeuchte

Bye Michael

Wenn du es voraussichtlich schnell genug aufbrauchst, dann einfach in der Tüte, wie gekauft, trocken lagern.

Brauchst du es voraussichtlich nicht so schnell auf kannst du Toastbrot auch wunderbar in der Tüte einfrieren. Die Scheiben sind dann einzeln entnehmbar und lassen sich gut im Toaster verwenden. Ich mache das schon immer so (Singlehaushalt mit geringem Toastbrotverbrauch).

Selbst wenn das Haltbarkeitsdatum noch nicht an der Grenze ist. ;-)

Brot nie im Kühlschrank lagern! Es kann sich Feuchtigkeit bilden und damit die Schimmelbildung beschleunigen. Außerdem wird es schneller trocken. Friere es doch einfach ein, und hole dann immer die Scheibenanzahl raus, dei Du brauchst. Kannst die ruhig gefroren in den Toaster schieben!

nie im kühlschrank

wenn du etwas strak duftendes im kühlschrank hat nimmt der toast den duft auf

und wer mag schon ein marmeladen toast mit rollmopsaroma

Nur so als Tipp flüster Man kann toast auch einfrieren! Ich find so bleibt er am besten frisch und einfach die ganze tüte in die Gefriertruhe und gefrohren in den Toaster. :)