Wie sehr unterscheidet sich Spanisch von Portugiesisch?
Wie sehr unterscheiden sich die beiden Sprachen? Ich dachte eigentlich nur minimal? Und nun hat ein Nachbarskind, das fließend Portugiesisch kann, Spanisch in der Schule und kommt damit nicht klar... Seltsam seltsam.
13 Antworten
Es ist schwieriger, weil die Sprachen sich recht ähnlich sind. Ich glaube, da vertut man sich leichter, als wenn die neue Sprache völlig fremd ist.
Ich hab Probleme mit Plattdeusch und Niederländisch. Das mixt sich immer. ;-)
es gibt zwar ein paar überschneidungen beim vokabular, aber aussprache, grammatik, etc. völlig verschieden. es sind halt beides romanische sprachen: haben also untereinander ähnlich große ähnlichkeit wie mit italienisch, französisch, rumänisch etc.
Die Sprachen sind verwandt. Viele Wörter sind ähnlich oder gleich, andere wiederum ganz verschieden. Wahrscheinlich ist das das Problem, wie von Kristall08 schon angesprochen.
Spanisch und Portugiesisch unterscheiden sich im Wortschatz, in der Melodie, in der Grammatik so sehr, dass man hier mit Fug und Recht von eigenständigen Sprachen ausgehen darf. Allerdings haben sie gemeinsame Wurzeln: Latein.
Man könnte sagen, das Volk hat dereinst allmählich begonnen, ein merklich schlechtes und voneinander unterschiedenes Vulgärlatein zu sprechen, sodass man sich in der Renaissance dazu entschlossen hat, die zwei Sprachen gesondert zu behandeln. Interessant in diesem Zusammenhang ist das in Galicia (spanische Provinz) gesprochene gallego-portugiesisch...
Und wie steht es mit Französisch. Meiner Meinung nach ist dies noch das viel vulgärere Latein als Portugiesisch und Spanisch.
Ich spreche Spanisch und verstehe portugiesisch, kann es aber nicht schreiben... Viele Spanisch-Sprachler können zB italienisch sehr gut verstehen, ich wiederum überhaupt nicht... Wie Kristall08 schon sagt, es ist schwierig weil sie sich so ähneln....