Wie schreibe ich das perfekte Anschreiben?
Ich möchte mich für verschiedene Kaufmänische Berufe bewerben aber ich weiß nicht wie ich am besten mein Anschreiben gestalte. Ich möchte herausstechen und so überzeugend wie möglich rüberkommen. Was habt ihr sowas besonderes in euren Bewerbungen hinzugefügt um gut rüberzukommen? Habt ihr vielleicht eure Einleitung kreativ gestaltet oder bestimmte Sachen erwähnt?
Ich freue mich darauf, eure Tipps und Erfahrungen zu hören.
Suchst du nach Arbeits- oder Ausbildungsplätzen?
Ausbildungsplätzen
4 Antworten
Indem du vorher intensiv die Ausbildungsordnung zu dem Beruf durcharbeitest, dann die Stellenausschreibung gründlich liest und dir dann auf Basis dieser Informationen wiederum Gedanken machst, wo und wieso du gut zu beidem passen könntest, an welchen konkreten Beispielen aus deinem Leben bisher du das festmachst, wieso du Interesse hast, genau diesen Beruf zu erlernen und wieso du das in genau diesem Unternehmen gerne machen möchtest.
Ein schöner Einstieg ist dabei durchaus der über eine recht persönliche Information - zum Beispiel eine persönliche Verbindung oder ein persönliches Erlebnis rund um das Unternehmen oder auch den Beruf. Eben so, dass die lesende Person eine erste Vorstellung davon bekommt, was du so für ein Mensch bist, wieso du diesen Beruf lernen möchtest und warum du dich für die Ausbildung in diesem Unternehmen interessierst.
Super wichtig ist auch, dass du SoftSkills nicht einfach nur aufzählst, sondern wirklich mit Beispielen aus deinem Leben untermauerst. Also nicht "Ich bin teamfähig und aufgeschlossen", sondern "In meiner Freizeit habe ich gemeinsam mit meinen Teamkollegen im Fußballverein jedes Jahr das Vereinssommerfest organisiert und es dabei sehr genossen, gemeinsam mit anderen ein Ziel zu verfolgen und zu erreichen.".
Und übrigens, der erste Blick geht nicht auf das Anschreiben, sondern den Lebenslauf. Dieser sollte somit schnell und einfach erfassbar die wichtigsten Punkte direkt ins Auge der lesenden Person springen lassen. Das erreichst du mit Gestaltungsmitteln wie zum Beispiel Fettdruck. Und den wendest du dann wiederum NICHT beim Namen deiner Schule oder des Praktikumsbetriebs an, sonden bei der Art und dem Durchschnitt des Abschlusses sowie des Berufs, in den du beim Praktikum reingeschnuppert hast, so als Beispiel.
Hallo Maria,
falls du dich für einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest, könntest du mal den YouBot ausprobieren. Der hilft dir dabei, ein persönliches und passendes Anschreiben zu erstellen und sogar einen kostenlosen Lebenslauf kannst du damit machen. Vielleicht holst du dir da auch ein paar coole Ideen für dein Anschreiben!
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
In eine gute Bewerbung sollte rein....
Warum genau dieser Betrieb ( Familienunternehmen, intern. Firma, besondere Produkte etc) und dies am besten im Eingangssatz unterbringen (nicht diese 08/15 Sätze).
Warum dieser Beruf.
Deine Softkills mit passenden Beispielen nennen. Nicht Eigenschaften aneinanderreihen, die selbstverständlich sind.
Ein freiw. Praktikum anbieten.
Ein gutes Bewerbungsfoto vom Fotografen.
Was habt ihr sowas besonderes in euren Bewerbungen hinzugefügt um gut rüberzukommen?
Sachen zu dir Firma, bei der ich mich bewerbe. So merkt der potentielle Arbeitgeber direkt, dass ich mich mit ihm auseinander gesetzt habe und nicht nur eine Bewerbung schicke, die ich 1:1 an jede andere Firma schicken kann.