Wie schaffen es drei Spechtarten sich keine Konkurrenz zu machen ... (Ökologie)
Heey... Wir schreiben bald ein Test zu dem Thema Ökologie und da kommt dann auch das mit der ökologischen Nische vor und ich versuche schon so lange diese Frage zu beantworten aber ich komme irgendwie auf keine Lösung. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet !
Frage : Wie schaffen es drei verschiedene Spechtarten (z.B. Schwarz-,Bunt- und Kleinspecht) sich keine Konkurrenz zu machen obwohl sie den gleichen Lebensraum bewohnen und viele Ähnlichkeiten haben ?
4 Antworten
Genau so wie die Darwinfinken! Wie jedoch genau da musst Du Dich schon schlau lesen, z.B. hier:
Irgendwelche Unterschiede werden da wohl bestehen. Vielleicht brütet die eine Art früher als die anderen, oder eine Art frisst Käfer und die anderen irgendetwas anderes. Vielleicht wohnt auch eine Art oben in der Baumkrone und die anderen weiter unten oder in anderen Baumarten.
Guck sie dir nochmal ganz genau an, irgendwelche besonderen Eigenarten haben sie, sonst könnten sie nicht nebeneinander her leben.
Nun, gerade da sie sich Konkurrenz machen, haben sich alle auf ein etwas anderes Nahrungsangebot im gleichen Lebensraum spezialisiert. So findet jeder sein Auskommen. Das hindert sie nicht daran, sich gegenseitig die Jungen wegzufressen, wenn sie sie ungeschützt erwischen.
Die verschiedenen Spechte kommen sich nicht in die Quere da sie an verschiedenen Orten Jagen die einen auf dem Boden die anderen in den Baumkronnen und ihre Nester ebenfalls an verschiedenen stellen bauen so z.b. der Kleinspecht in alten und toten Bäumen und der Schwarzspecht bevorzugt Rotbuchen.
Durch diese Verteilung der Gebiete gibt es keinen Konkurrenzkampf
Ich hoffe ich konnte helfen
MfG Ihr Persönlicher ökologie Experte