Wie schaffe ich meine Ergänzungsprüfug (Kundenbeziehungsprozesse)?
Ich hatte meine schrifftlichen Prüfungen und habe 2 5er bekommen.. trotz das ich so lange gelernt habe und mir soo viel Mühe gegeben habe , habe ich sowas bekommen. Ich mache meine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagmenet. Für die Ergänzungsprüfung habe ich Kundenbeziehunhsprozesse genommen. Ich brauch bei meiner Ergänzungsprüfung mindestens 70 Punkte. Bei meiner schriftlichdn prüfungen hatte ich nur 40 Punkte. ( Kundenbeziehungsprozesse) In knapp 2 Wochen habe ich diese Prüfung und ixh weis das ich sie nicht bestehen werde weil ich einfach nicht weiter weis und wie ich da rangehen soll. War vielleicht jemand in der gleichen Lage? Wenn ja kannst du mir bitte helfen und tipps geben, ich wäre euch allen so dankbar. Ich bin in so einer tiefe gerutsch, ich brauche hilfe und muss es schaffen..
4 Antworten
Ich bin in der gleichen Situation des zweite mal. Ich habe langsam keine Geduld mehr und keine Motivation. Ich hoffe das du durchgekommen bist. Bei mir ist nächste Woche die Ergänzungsprüfung. Ich habe ziemlich große Angst und möchte endlich durchkommen. Ich weis aber leider einfach nicht wie ich lernen soll und wo ich anfangen soll.
Wenn Du die Möglichkeit erhältst, in die
Mündliche Ergänzungsprüfung "Kaufmann Büromanagement"zu gehen,
ist das keine Katastrophe, sondern d i e Chance für Dich, die Kuh vom Eis zu holen.
Die laden Dich schließlich nicht dorthin ein, um Dir noch den Rest zu geben, sondern strecken Dir im Gegenteil damit sogar die Hand hin, um Dir doch noch durch die nicht so gut gelungenen schriftlichen Prüfungen (das passiert nun mal immer wieder und nicht Wenigen) zu helfen.
Ablauf der mündlichen Ergänzungsprüfung für "Kaufleute Büromanagement"Du wirst dort also ca. 15 min lang zu Deinem Ergänzungsthema querbeet befragt. Dies geschieht nicht in der Form der regulären mündlichen Prüfung, sondern indem Dir alle möglichen Fragen gestellt werden, die Du im Gespräch spontan beantworten musst.
Inhalt der mündlichen Ergänzungsprüfung "Kundenbeziehungsprozesse":- Kundenbeziehungen / Kommunikation I
- Kundenbeziehungen / Kommunikation II
- Auftragsbearbeitung und Auftragsnachbearbeitung I
- Auftragsbearbeitung und Auftragsnachbearbeitung II
- Personalbezogene Aufgaben I
- Personalbezogene Aufgaben II
- Buchführung
- Jahresabschluss
- Kalkulation
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Zahlungsverkehr
- Information, Kommunikation, Kooperation
- Geh noch mal den Schriftprpfungsteil "Kundenbeziehungsprozesse" durch und bereite Dich auf die Themen, die dort abgefragt wurden, umfassend vor.
- Notiere Dein Wissen stichpunktartig themenbezogen auf Karteikarten, von denen herunter lernt es sich deutlich besser.
- Kauf Dir für nicht ganz 10,- € das kleine Taschenbuch "Prüfungswissen Kaufmann Büromanagement kompakt" https://www.medimops.de/michael-sieber-pruefungswissen-kompakt-kaufmann-kauffrau-fuer-bueromanagement-taschenbuch-M03427274640.html?variant=UsedVeryGood&creative=&sitelink=&gclid=CjwKCAjwgYPZBRBoEiwA2XeupR8bttM-WJfpyaJTzwcF8g6u-CWGWuI-vo40tyZ7UzLWz-cGX5t_IRoC04kQAvD_BwE&ef_id=VymtqwAAAf92YpyK:20180613113249:s
- Geh morgen (Sprechtag) zur Berufsberatung der Arbeitsagentur, die bezahlen Dir so genannte "ausbildungsbegleitende Hilfe" mit bis zu 8h wöchentlich, da könntest Du auch noch mal eine Schnellbesohlung machen.
He, die in der Prüfungskommission sind nicht Dein Feind. Sie möchten Dir im Gegenteil mit ihren Fragen helfen, die Prüfung doch noch zu bestehen.
Es gibt übrigens einen weiteren riesigen Vorteil: In der Schriftprpfung merkst Du nicht, wenn Du Fehler machst. Im mündlichen Prüfungesgespräch schon - da kannst Du es also noch korrigieren 😉.
Viel Erfolg!
ich hab auch gehört das man sich selbst die Themengebiete aussuchen kann, also z.b "Kommunikation im Büro" oder "Personalwirtschaft" weil das wäre ja leichter, aber habe leider keine Garantie das es so ist..
Nein, die Garantie hast Du tatsächlich nicht. Das hängt ganz davon ab, um welche Prüfungskommission es sich handelt.
Auch ist es ein wenig mit davon abhängig, wer bei Dir für die Prüfung zuständig ist (hängt ja von der Unternehmenssart Deines Ausbuldungabeteiebes ab): IHK oder HWK. Ist zwar nicht offiziell, aber die HWK ist da immer noch mal ein wenig kulante.
Ruf doch einfach mal dort an und frag', wie das gehandhabt wird - die sind da eigentlich immer sehr nett und hilfsbereit. Am besten, jetzt gleich - je früher Du Bescheid weißt, um so besser.
Für Prüfungen gibt es keine speziellen Tipps.
Du hast nur wenig Zeit. Nimm jede freie Minute deine Bücher und geh sie durch, wo du noch Lücken hast, das lese und lerne noch.
Der einzige Weg wäre professionelle Nachhilfe mit jemanden der in den Ausbildungsbereich tätig ist noch am besten. Klar kostet das etwas aber Abschlüsse sind oft mit Geldausgaben verbunden. Ist leider so. ;)
Bis die Nachhilfe herausgefunden hat, was ihr noch fehlt, sind die 2 Wochen um. Selber die Bücher durchblättern und lesen, lernen, wäre besser und kost wirklich nix.
Kommt drauf an. Beim reinen auswendiglernen bin ich noch bei dir und zur Not kann einem auch die Mutter oder der Kumpel abprüfen aber bei Verständnisfächern wie Mathematik oder Rechnungswesen oder Sprachen braucht man einfach Nachhilfe. Zumindest war das bei mir damals so. ;)
Über die bundesweit mögliche "ausbildungsbegleitende Hilfe", diempber die Berufsberatungen der Arbeitsagenturen finanzuert wird, ist derartiger Stützunterricht für den AzuBi sogar kostenlos.
Vielen Dank!