Wie reinige ich einen Gärballon mit angetrockneten Resten?
Guten Tag,
Ich habe 2 alte 25l Gärballons bei uns gefunden und würde diese gerne von innen so reinigen, das ich eine Charge (Honig)Wein ansetzen kann. Nun stehen diese Ballons schon 20/30 Jahre in der Ecke und wurden wohl seit dem letzten Gärvorgang nicht gereinigt. Es sind viele Kalk(?)ränder und braun rote Flecken im Ballon zu sehen. Ich habe schon Mr. Google befragt und bin da auf Antworten wie : Geschirrspültabs, Zahnreinigungstabletten etc gestoßen.
Probiert habe ich schon den Geschirrspültab über Nacht sowie verdünnte Salzsäure. Beides inkl. leicht mechanischer Einwirkung durch einen selbst gebauten Ballonreiniger. Nichts hat bisher geholfen. Ungern würde ich Steinchen, Sand oder Reis als Reinigungshilfen nehmen.
Gibt es noch Tipps von Weinfreunden?
3 Antworten
Also ich habe das damals mit Essigessenz sauber bekommen und 1 Tag einweichen lassen!
Wird diese dann verdünnt? Wenn ja wie viel Essigessenz (25% schätze ich) und wie viel Wasser in einem Ballon? Oder müsste ich jetzt 50 Liter Essig Essenz kaufen? Denke dann wären 2 neue Gärballons billiger
Ich habe Salz und Essig und Spülmittel einweichen lassen.
Dreh den Ballon solange, bis der Essig alle Kalkränder erreicht hat.
Und ganz oft ausspülen zum Schluss.
Essig-Essenz. Denk dir, wenn es sich nicht löst, löst es sich im Wein auch nicht.
Sehr gut! Werde es probieren. Mir geht es allerdings eher um die eingetrockneten Reste, sehe nicht sehr schön aus und sind sehr widerspenstig.
Ich habe meinen wochenlang einwirken lassen draußen im Sommer.
Ich hab 2 Liter gekauft und dann den Gärbalon immer gedreht während des tages xD Also immer mal in anderer Lage gehabt
Ja gut, da hab ich wohl wieder zu faul gedacht (25l auf einmal damit nichts gemacht werden muss). Werde es mal probieren!
Wird dazu normales NaCl genommen? Essig oder Essigessenz?