Wie reinige ich ein Insektenhotel?
Ich habe mehrere Insektenhotels in meinem Garten, die hauptsächlich aus Bambusröhrchen und festem Holz (mit Löchern) besteht. So ziemlich alle Löcher sind offen, wurden aber bereits schon mal für die Brut gebraucht und haben jetzt viel Lehm- und Nistrückstände darin. Wie's mir scheint, sind die Wildbienen keine Fans davon und schwirren nur die ganze Zeit an dem Hotel herum, ohne jemals in eines dieser Löcher zu schlüpfen.
Ich wundere mich, ob ich die Löcher putzen bzw. austauschen muss, dass die Wildbienen auch wieder sich in die Löcher einsiedeln können?
Wenn ja, zu welcher Jahreszeit sollte ich dies tun um die eventuellen Larven sowie Bienen nicht stören? Plus, wie kann ich wissen, welche ich bedenkenlos putzen kann und welche noch bewohnt sind?
4 Antworten
Die müssen halt erstmal Abchecken, ob da schon jemand anders baut / noch jemand drin ist wenn da schon Material drin ist, vermute ich jetzt einfach mal, oder aber sie sind noch vor/bei der Paarung
Bei mir am Haus sind so eine Art Dübellöcher im Stein, da wurde letztes Jahr auch von irgendwelchen Bienen Eier gelegt, und die Röhren verschlossen, und dieses Jahr sind sie geschlüpft. Im Moment liegen die Röhren auch bei mir brach ;)
https://www.beebetter.de/benutzte-nisthilfen-reinigen-und-ersetzen = besser neue auf/dazu stellen...
https://www.naturgartenfreude.de/wildbienen/nisthilfen/reinigung/ = die Bienen putzen selbst bzw. Markierung um sicher zu gehen...
Das Reinigen usw. würde ich den "Interessenten" überlassen, denn auch die natürlich vorhandenen Nistplätze bereiten die Tiere selbst vor.
Die verschlossenen Röhrchen kann man mit Wasserfarbe kennzeichnen und so prüfen, ob im Frühjahr / Sommer aus diesem Röhrchen Bienen geschlüpft sind.
Solche kleineren Einheiten eignen sich gut, um alle paar Jahre einen Kasten zu reinigen und ggf. Röhrchen auszutauschen.
Für die Reinigung, die wirklich nur alle paar Jahre nötig ist, denn viele Wildbienenarten räumen auch selbst die Röhrchen frei oder schieben den Dreck nach hinten, sollte der Kasten so aufgestellt sein, dass die Bienen nur schlüpfen können aber keine Gelege mehr anlegen.
Z.B. den Kasten nahe an eine Wand stellen oder ein Fliegennetz davor machen, dass man natürlich mehrfach am Tag öffnet, um die geschlüpften Bienen freizulassen.
Im Spätsommer / Herbst kann man die Bambusröhrchen mit einem Spiralbohrer / Schlangenbohrer von Hand eindrehen und mechanisch reinigen, ggf. mit einem Pfeifenreinigen "nachfegen" .

