Wie programmiert man einen Würfel in JavaScript?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Such dir ordentlichen Code, weiß gar nicht wann ich zuletzt with in JavaScript gesehen habe.

Was hier passiert ist:

  • wir nehmen eine Zufällige Zahl von Math.random() in der Höhe von 0-1.
  • Da wir Zahlen von 1-6 brauchen multiplizieren wir mit 6. Dann haben wir eine Zahl 0-5 - also einfach +1 rechnen und wir haben was wir brauchen.
  • Jetzt haben wir aber nicht glatte Zahlen, sondern so was wie 4,324. Mit Math.floor wird der Teil nach dem Komma entfernt, also ie. haben wir nur noch 4.

Die If Anweisungen schauen dann nur noch welche Zahl es geworden ist, das Ergebnis ist ja in z2 gespeichert, und fügen das passende Bild ein. Warum man nicht einfach Bild.src = "wuerfel" + z2 + ".gif" macht erschließt sich mir zwar nicht, aber hey.

In Zukunft kannst du so was einfach Chat GPT fragen, dann bekommst du schneller ne Antwort. Ansonsten sehe ich schwarz für dein Lernvorhaben, nicht zu ungut.

Eine mögliche Aufgabe wäre, schreibe diesen furchtbaren Code neu. Oder was ist an diesem Code alles miserabel.


XXXXXX77 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 13:07

Danke für die Antwort. Wir lernen das genau so im Unterricht, von daher kann ich mir keinen anderen/besseren Code suchen 😅

NackterGerd  14.01.2025, 15:19
@XXXXXX77

Ok wenn das zu Übung von IF ist, wäre es ja ok. Aber wieso fragst du dann wenn das dein Code ist was das IF macht?

Aber korrektes HTML5 solltest du trotzdem verwenden

BeamerBen  14.01.2025, 15:37
@NackterGerd

Kann mir vorstellen, dass das ein Beispiel ist und man in einem Test dann ähnlichen Code bekommt zu dem man Fragen beantworten muss.

So was wie warum wird in Zeile x z1 mit der Zahl 1 addiert.

Deswegen auch die Zusatzfrage was für eine Aufgabe man dazu stellen könnte. Oder der Fragesteller ist Dozent und hat im Lebenslauf gelogen. Hoffen wir es mal nicht.

XXXXXX77 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 15:42
@NackterGerd

Das ist nicht mein Code. Das ist einfach ein Aufbau/Lösung. Ich habe dazu keiner Erläuterung oder Aufgabe bekommen. Deshalb versuche ich die Schritte zu verstehen

Hi XXXXXX77,

die If-Anweisung bzw. If-Anweisungsblock ist ein essentieller Bestandteil von JavaScript und die wichtigste Logikabfrage innerhalb von JavaScript und anderen Programmiersprachen.

Mit If-Anweisungen können wir eine Bedingung prüfen. Ein Beispiel wäre ob in einer Variable das Wort Rot steht. Wenn ja, kann eine Bedingung erfüllt sein und somit wird was in Anweisungsblock aussgeführt.

Hier der Aufbau:

if(Bedingung) {
  anweisung
}

Da es nur eine Anweisung gibt, kann man die geschweiften Klammern weglassen und alles in eine Zeile schreiben. Hier das Beispiel:

if (bedingung) anweisung

Indem oberen Beispiel das du gepostet hast, wird in der jeweiligen Zeile überprüft ob die Variable 'z2' einem bestimmten Wert entspricht. Wie nehmen das Beispiel mit 'z2 = 2' Dabei wird die Anweisung ausgeführt wenn der Wert der Variable z2 gleich 2 ergibt. Sprich z2 ist gleich 2. Hier das Beispiel:

z2 = 2;
if(z2 == 2) anweisung

In JavaScript gibt es unterschiedliche sogenannte Operatoren. Möchte ich einer Variable einen Wert zuweisen, verwenden wir ein Istgleich-Zeichen(=). Wenn wird aber vergleichen wollen in einer Bedingungsabfrage in einem If-Block, so müssen wir zwei Istgleich-Zeichen verwenden. Damit wird kein Wert zugewiesen in JavaScript, sondern zwei Werte verglichen. btw.: Eine bessere Methode wäre hier die switch-Anweisung(Link zu Selfhtml).

Wie könnte die Aufgabe folgendermaßen lauten: Erstellen sie mithilfe von HTML, JavaScript und einigen Würfeldarstellungen als Gif-Grafik einen digitalen Würfel.

PS: Der Code zum Würfelbeispiel ist veraltet und sollte auf heutiger Sicht angepasst werden. Zudem werden hier unnötig Elemente verwendet, die man nicht mehr braucht um mit dem DOM arbeiten zu können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)

Vorerst eine Anmerkung zu dem HTML-Code aus deinem Bild. Er ist invalid und sollte nicht mehr genutzt werden. Es fehlt ein Doctype und Elemente/Attribute wie center, oder bgcolor gehören schon seit vielen Jahren nicht mehr zum Standard. Des Weiteren wird dort offensichtlich eine Tabelle für andere Zwecke missbraucht, als für die sie eigentlich da ist.

Die JavaScript-Anwendung generiert eine Zufallszahl zwischen 1-6 (Grenzen inklusiv). Mit den jeweiligen if-Strukturen wird anschließend geprüft, welche Zahl generiert wurde. Je nachdem wird dem Image (Bild) eine andere Bildquelle zugeordnet (und später über das img-Element im HTML-Code dargestellt). Die verfügbaren Bildquellen werden die jeweiligen Würfelseiten repräsentieren.