Wie programmiert man ein Vergleichsportal?
Seid längererm überlege ich mir ein Vergleichsportal für Fernzüge und Fernbusse in der Art wie der Sparpreisfinder der DB oder Flixbus zu programmieren. Das wird zwar wahrscheinlich sehr schwer, da ich nur etwas Java kann und mich bisher vor allem mit Arduino beschäftigt habe und Webseiten ja vorallem mit html, php und JavaScript programmiert werden. Hättet ihr eine Idee wo ich da anfangen könnte? Html oder php? Bin dahingehend sehr unerfahren. Wenns geht wäre ich auch über Büchervorschläge glücklich.
4 Antworten
und Webseiten ja vorallem mit html, php und JavaScript programmiert werden.
HTML, CSS (übrigens beides keine Programmiersprachen) und JavaScript sind dafür essentiell. Serverseitig kannst du statt PHP natürlich auch Java verwenden.
Hättet ihr eine Idee wo ich da anfangen könnte? Html oder php?
Mit HTML und CSS:
Danach JS:
Wenn du magst, auch PHP:
Mit Datenbanken und Netzwerken allgemein musst du dich ebenfalls beschäftigen. Solltest du noch Fragen haben, melde dich.
Das ist fürs Erste das Notwendige. Danach kann man weiter sehen.
Für weitere Tipps, beachte diesbezüglich auch meine Antwort hier:
https://www.gutefrage.net/frage/javascript-lernen-in-eigenregie
Ist jetzt angekommen! Danke für die Buchempfehlung, dachte bloß nicht dass es so ein Schinken ist, aber lieber zuviel als zuwenig :D Berichte wenn es erste Funktionen gibt.
Habe ich nicht, aber ich finde das zu überhastet, alles auf einmal zu lernen. Man sollte alles Schritt für Schritt angehen. V.a. werden dort auch einige Dinge ausgelassen.
Hast du auch Erfahrungen mit den Schrödinger lernt Büchern? Gibt da eins zu HTML5 und CSS und JavaScript und ich habe gehört diese sind nicht so trocken.
Genau. Erst einmal die Grundlagen lernen und viel Erfahrung sammeln.
Vor html sehe ich wenig Sinn mit php(fpm) anzufangen. Lern zuerst HTML,JavaScript und CSS. Danach kannst du dich ja noch entscheiden ob du ne Embedded Lösung willst mit Java oder wirklich php verwenden möchtest. Bevor du denkst das du nen Webserver in Java mit TLS Support entwickeln musst: denk dran, es gibt noch Reverse Proxy. Es reicht wenn du nen Socket bereitstellst.
1.
sollen Kombinationen der einzelnen Transportmittel berücksichtigt werden?
z. B. erst Flixbus dann die zweite Hälfte mit der DB...
dann wären genetische Algorithmen wohl ganz gut geeignet für die Routen-Suche... vllt reicht aber auch Breitensuche...
https://en.wikipedia.org/wiki/Breadth-first_search
2.
zum Benutzer hin hat man HTML (Formulare, bunt, Bilder, hübsch formatierte Texte und so) und CGI für die dynamischen Anteile (also das Vergleichsergebnis)...
3.
aktuelle Kursbücher wären na klar auch extrem nützlich... ich bezweifle mal, dass man da überhaupt dran kommt... :) hier könnte am Ehesten wohl son Wikipedia-Ansatz funktionieren: die Benutzer geben die Daten selbst ein...
Vielen Dank! Also soll ich jetzt mal mit html und css mit normalen Seiten anfangen und dann Schritt für Schritt mich voranarbeiten?