Wie pflegt man einen Bonsai (Zelkova Parvifolia)?
Hey Leute, ich habe heute nach langer zeit ein Bonsai baum geschenkt bekommen (zellova parvifolia), habe aber nicht so wirklich Ahnung wie man die pflegt oder zuschneidet.
Ich habe ihn erstmal auf einen Tisch neben dem Fenster hingestellt wo er genug licht bekommt aber nicht ständig im licht ist also Fensterbrett.
Weiß aber auch nicht wie oft ich den bewässern muss bzw.. wie ich ihn bewässern muss ich habe sonst nich paar Bilder vom Baum.
P.S.: Wäre echt cool wenn mir jemand bisschen über die pflege erzählen kann und ob man den auch düngen muss hab sowas mal im laden gesehen.
Gruß der Putzlappen 33


4 Antworten
Erde darf nie austrocknen . Bei Südfenster mit Sonneneinstrahlung , oft auch täglich giessen , aber nicht dauernd klatschnass halten (mit Augemaß) Austrocknen der Erde vermeiden . Bei guter Bonsaierde mit Blähton o.ä. kann man fast nicht absaufen lassen weils unten rauskommt aus den Topfbohrungen am Boden.
Blätter mit Sprüher öfters mal anfeuchten gegen die trockene Raumluft.
Auf Blattläuse und Schädlinge untersuchen , die lieben diese Bäume , und ggf geeignete Mittelchen dagegen einsetzen. (Neudorff Neudosan AF zB.)
Ab Frühjahr etwas mehr düngern , je nach Wunsch . Bei erwünschtem Wachstum mit etwas mehr Stickstoff. Jeder Dünger wirkt etwas anders, und wird unterschiedlich eingesetzt.
Alle 2 bis 3 Jahre in neue Bonsaierde setzen und dabei Wurzeln beschneiden.
Lange dünne Triebe kürzen (Licht / Temperaturverhältnis in Wohnung oft nicht perfekt) , und Baum regelmässig beschneiden
Die dürfen auch sehr hell stehen (am Fenster)
Mit diesen Tipps wird er überleben.
Wenns ein Top-Baum werden soll , musste viel Lesen und googlen
bonsai pflege lässt sich nicht in ein paar sätzen erklären, kauf dir ein vernünftiges buch oder melde dich in einem bonsai forum an. mein selbst gezüchteten bonsai bekommen im winter 2-3 mal wasser und im sommer alle 2 tage, ich hab sie an sonne gewöhnt, das sie draussen nicht kaputt gehen.
mein selbst gezüchteten bonsai
Ein Bonsai wird nicht gezüchtet, sondern gestaltet!
bekommen im winter 2-3 mal wasser
Auch diese Aussage kann nur von jemanden kommen, der nicht viel Ahnung hat, denn selbst meine, sogar im Winterquartier (+10-12C) werden je nachdem alle 10-14 getaucht!
und im sommer alle 2 tage, ich hab sie an sonne gewöhnt,
Wenn sie wirklich in der Sonne stehen, kann es sogar sein, dass sie zweimal täglich Wasser benötigen!
Leider funktioniert das Kennzeichnen von Zitaten nicht, darum habe ich meine Antworten dazu "Fett" gekennzeichnet!
Im Web findest Du einige Anleitungen, um das Überleben sicherzustellen, beispielsweise: http://www.bonsai-info.net/baumschule/ulmus-parvifolia.htm
Zum Thema Schnitt und weitere Verfeinerung der Form wirst Du im Internet nur schwer etwas finden, was letzendlich wirklich weiterhilft. Da eignet sich besser ein Workshop bei einem Bonsaigestalter, wo theoretische Grundlagen erklärt und danach praktisch gearbeitet wird. Viele Bonsaihändler bieten da mehrstündige Workshops an einem Wochenend-Nachmittag an, googel mal nach Bonsai-Terminen etc. Auch auf Bonsai-Ausstellungen führt oft ein Gestalter die nötigen Arbeiten vor und erläutert sie. Gucken und dabei auch Sehen lernen und das ästhetische Prinzip zu erkennen, ist auch dabei gut möglich.
Kleine Tipps: Gegossen wird, wenn die Erdoberfläche zu trocknen beginnt. Das prüft man einfach täglich mit dem Finger. Wenn der Baum viele Blätter hat und es warm ist und genug Luftbewegung herrscht, kann durchaus tägliches Gießen nötig sein. Beim Gießen gibst Du so lange Wasser, bis es unten aus der Schale herausläuft. Aber nicht mit einem dicken Strahl, damit Du die Erde nicht herausschwemmst. Du kannst die Schale auch in eine wassergefüllte Spülschüssel stellen. Wasserstand bis knapp unter dem Schalenrand. 15 Minuten drin stehen lassen, damit sich die Erde vollsaugen kann, danach erstmal zum Abtropfen stellen.
Gedüngt wird, wenn Du erkennen kannst, daß der Baum neue Blätter treiben möchte. Dann düngst Du alle 14 Tage. Du kannst normalen flüssigen Blumen- oder Grünpflanzendünger nehmen. Schau auf die Flasche, wie er verdünnt werden muß und nimm dann nur die Häfte Dünger, wie vorgesehen ist. Dann düngst Du regelmäßig bis zum Herbst.
Betrachte mal die Erde. Wenn das ein dichter, fester Klumpen ist, muß der Baum gegebenenfalls umgepflanzt werden. Damit brauchst Du eine spezielle Bonsaierde. Das ist eine lockere, durchlässige Mischung, welche ein gesundes Wurzelwachstum ermöglicht. Für verschiedene Baumarten werden unterschiedliche Mischungen verwendet. Ein Bonsaihändler wird Dir die richtige Mischung empfehlen und Dir zumeist auch beim Umpflanzen helfen.
Es tut der chinesischen Ulme gut, wenn sie bei entsprechenden Temperaturen draußen stehen kann. Hast Du einen Balkon oder Garten, wo der Bonsai ab etwa Mitte Mai stehen könnte? Reinholen würdest Du ihn dann etwa ab September wieder. Und wenn er auch im Sommer im Zimmer steht, schön hell, aber nicht direkt hinter einer Fensterscheibe Richtung Süden. Da wäre die Mittagssonne vermutlich viel zu stark. Aber einen Meter vom Fenster weg ist es schon wieder zu dunkel. Ein Fenster mit Morgen- oder Nachmittagssonne wäre also besser. Zur Zeit wird ja noch geheizt. Direkt über der Heizung mag der Baum auch nicht. Du siehst, es ist nicht leicht, einen Baum im haus zu halten, der von Natur aus draußen steht.
Ein weiterer Link zu einem sehr ausführlichen Text: https://www.bonsai-club-deutschland.de/wissenswertes/bonsai/freilandpflanzen/236-chinesische-ulme-ulmus-parvifolia?showall=1&limitstart=
Ein weiterer Link, sogar mit Film: http://www.bonsaiempire.de/baumartenfuehrer/chinesische-ulme
Hallo Putzlappen33,
ich glaube auch nicht, dass es sich hierbei um eine Zelkova handelt, sondern wie schon @GanMar vermutet um eine chinesische Ulme (Ulmus parvifolia), darum spare ich mir einen eigenen Text dazu!
Der Vollständigkeitshalber aber trotzdem:
MfG
Norina
Das Moos kannste wegmachen wenns stört. Setz den evtl in echte Bonsaierde mit Blähton usw. ,das erleichert das Giessen. Da kann der nicht absaufen wenn übergossen (und am Topfboden müssen Löcher sein zum Ablaufen)
Setz den evtl in echte Bonsaierde
Was verstehst Du unter "echte Bonsaierde"? Das was im Gartencenter angeboten wird?
Ich mische mir mein Substrat immer selbst, und zwar 1 Teil reifer gesiebter Kompost, 1 Teil gesiebter Humus (bei diesen Beiden wird der ganz feine Anteil heraus gesiebt), 2 Teile Lavabruch 2-4 mm und ein Teil Tongranulat! Für die Drainage verwende ich Lavastrat, das ist grober Lavabruch 4-8 mm, der eigentlich zur Abdeckung von Freiflächen verwendet wird, doch das gibt es nur in 20 Litersäcken.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, es gibt kein Problem mit Staunässe, trotzdem wird die Feuchtigkeit gut gespeichert!
Naja ich bin einfach vom Namen ausgegangen der auf dem Schild stand.
Und es heißt gießen wenn die erde angetrocknet ist aber bei mit ist dort Moos und somit weiß ich nicht ob die erde trocken ist oder nicht da das Moos immer trocken ist.