wie ordenet man Bindungen nach steigender Polarität?

1 Antwort

Zuerst brauchst du ein Periodensystem, indem die Elektronegativität ("EN") zu den Elementen drinsteht.

zB. N= 3,0 H= 2,2

Dann musst du nur noch die EN deiner Bindungen berechnen: Von der höhern Zahl die niedrigere abziehen und du erhältst die ΔEN-Werte.

3,0 - 2,2= 0,8

Die ordnest du nun vom geringsten Ergebnis bis zum höchsten.

Der Sinn dieser Berechnung ist übrigens, zu sehen, wie stark eine Bindung ist. Ist ΔEN unter 2,7, dann ist es eine ionische Bindung, darüber eine stärkere, kovalente Bindung. Mit andern Worten, man weiß, ob die geteilten Elektronen gerecht zwischen den Partneratomen aufgeteilt sind oder ob ein Partner eine viel stärkere Anziehungskraft auf diese Elektronen hat. zB. werden bei der Bindung F-H die beiden geteilten Elektronen sich fast nur noch im Orbital des Fluor aufhalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biotechnologie Master, TU Graz