Wie oft füllt ihr Scheibenwischwasser im Auto nach?
Ich habe seit Oktober letzten Jahres ein Auto. Nun funktioniert an der vorderen Scheibe das Scheibenwischwasser nicht mehr an, der hinteren hingegen funktioniert es weiter... kann es daran liegen dass das Wasser leer ist oder ist an den vorderen Scheiben Wischwasserdüsen etwas defekt oder kaputt? Ich habe seitdem ich das Auto habe kein Wasser nachgefüllt. Kann es somit sein dass diese leer ist? Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.
Mein Auto ist ein Polo 6R.
Liebe Grüße
18 Antworten
Kann es somit sein dass diese leer ist?
Warum siehst du nicht einfach nach?
Wenn der Behälter leer wäre, würde es am Heck auch nicht funktionieren. Alle mir bekannten Fahrzeuge haben nur einen Behälter für das Schreibenwaschwasser.
Möglicherweise sind die Leitung vorne eingefroren.
Stimmt. Es wäre besser gewesen, wenn Ich statt Fahrzeuge PKW geschrieben hätte.
Bei den aktuellen Temperaturen würde ich sagen es ist gefroren.. du brauchst entsprechenden Frostschutz im Wasser.
Un zu testen ob es Leer ist, mach die Motorhaube auf, such den Deckel mit dem Scheibenwischer Symbol und schütte etwas nach (beim Polo wsl großer blauer Deckel).
vorn eingefroren, es ist nur 1 Behälter für vorn und hinten gemeinsam vorhanden. Auto in Werkstatt auftauen lassen.
Füll doch erst einmal nach, dabei den Frostschutz nicht vergessen (Winterwischwasser nehmen). Bei diesen Temperaturen können aber auch die Düsen vorne eingefroren sein, wenn das Wischwasser nicht frostsicher war.
Mach mal die Haube auf und guck ob die Schläuche für die Wischwasserversorgung der Frontscheibe noch auf den Düsen sitzen. Es kann schonmal sein dass die abrutschen dann fließt das Wasser nach unten weg.
Manche Fahrzeuge haben für die Heckscheibe einen eigenen Behälter, Busse, ...; Polo wahrscheinlich nicht.