Wie oft dürften Eure Kinder ein Konzert besuchen?

9 Antworten

ich bin auf einer privatschule und habe Noten von 1 bis 4 was meiner Mutter völlig ausreicht. Von 8-16 Uhr bin ich in der schule und bin deshalb nicht mehr als 3 Stunden im Internet( Pausen, Abends,usw) nach der Schule fahre ich dann immer zu meinem Pferd und bin dann meistens gegen 21 Uhr zuhause. Gegen 23 Uhr geht es dann meistens ins Bett. Am wochenende treffe ich mich manchmal mit freunden. Ich war mit 11,12,14 jahren auf einem konzert nächstes jahr fahre ich auch wieder auf ein konzert.

"Wie oft dürften Eure Kinder ein Konzert besuchen?"

So oft Sie möchten! Allerdings nur dann, wenn am nächsten Tag schulfrei ist!

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.

ich würde es nicht von den Schulnoten abhängig machen, sondern von der Entfernung von zu Hause. Denn je nachdem muss das Kind abgeholt werden und unter Umständen muss ein Elternteil in der Nähe bleiben.

Ich würde also sicherlich nicht mehr als 80 km fahren wollen und bei dieser Entfernung auch nicht oft.

Ansonsten aber hätte ich Verständnis. Und wie das Kind sein eigenes Zimmer mit Plakaten zuklebt, ist auch seine Sache.

Medienkonsum würde ich begrenzen. Die Söhne meines Partners durften von 13 bis 16 15 Stunden in der Woche Medien benutzen, wie, war ihnen selbst überlassen. Das ging gut, aber es lag auch daran, dass sie auch viele andere Interessen hatten - Sport, Musik - und nicht dauernd am Handy oder PC klebten,

Ich sehe ihr gleich mehrere Probleme.

Zuerst einmal besteht absolut kein Problem darin, ein Fan zu sein. Gerade in dem Alter ist es ein absolut typisches und normales Verhalten, eine Gruppe oder Person des öffentlichen Lebens zu verfolgen und sich auch Fanartikel zu wünschen.

Probleme sehe ich zunächst bei der Begrenzung der Zeit am Handy. Das Mädchen ist 14, da sind 3 Stunden Begrenzung absolut Fehl am Platz. Sie sollte ihr Handy unbegrenzt zur Verfügung haben. Damit minimiert sich auch der Drang, ihr Handy in der festgelegten Zeit zu verwenden.

Ein gesunder Umgang aus eigener Kraft sollte gefördert und normalisiert werden. So ein Verbot kann und wird auch eine Negativwirkung haben.

Viele Eltern neigen dazu, eine Zeitbegrenzung als ideales Mittel wahrzunehmen. Pädagogisch ist das Gegenteil der Fall.

Mal eine 5 zu schreiben ist absolut normal, die logische Konsequenz ist da bereits der schulische Misserfolg, Eltern brauchen da nicht noch zusätzlich einzuwirken.

Zimmerdekoration bei negativen Schulnoten zu entziehen, steht in absolut keiner Relation zu einander. Pädagogisch ein Griff ins Klo.

Eine bestimmte Frage muss sich gestellt werden: Weshalb sind die Noten schlecht?

  1. Es wurde nicht/ nicht genug gelernt.
  2. Es bestehen Verständnisprobleme. Es wurde gelernt, aber das Thema konnte nicht genug aufgenommen werden.

Bei dem Aspekt, dass tatsächlich nicht genug gelernt wurde, wäre die logische Konsequenz begleitetes Lernen.

Da sollten sich auch die Eltern einschalten und eventuelle Lernhilfe geben, wenn die Tochter sich nicht sicher ist, wie sie lernen sollte.

  • Konzepte für Lernzettel vorlegen
  • Bestimmte Materialien zur Verfügung stellen (Lernapps zum Vokabelnlernen, Karteikarten,...)
  • Eventuell Nachhilfe zur Verfügung stellen.

Viele Kinder und Jugendliche wissen nicht, wie sie lernen sollen. Da das Handy und die Medien zu verurteilen ist zwar eine schnelle Lösung, aber selten eine konstruktive.

Konsequenzen müssen in Relation zu dem Problem stehen, um eine nachhaltige Verhaltensänderung zu beeinflussen. Grundsätze der Erziehung!

Drei Konzerte in einem Jahr sind relativ viel, allerdings in Ordnung, wenn es ihr Wunsch und sie sicher ist.

Das Geburtstagsgeschenk sollte absolut unabhängig von den schulischen Noten sein. Konzertkarten zum Geburtstag stehen absolut im Verhältnis, finde ich.

Hier kommt es natürlich auch darauf an, wie teuer der Aufwand und die Konzertkarten selbst überhaupt sind.

Wenn sie finanziellen Mittel der Eltern das ermöglichen, dann sollte nicht wichtig sein, ob es bei anderen nicht möglich ist.

Konzerte außerhalb der Reihe sollten ein Privileg bleiben, wenn alles andere auch läuft.

Sie wünscht sich zum Geburtstag nun wieder Karten um ein 3.Konzert zu besuchen. die Mama ist sich unsicher ob sie die Karten kaufen soll.

Wenn sie das Geld hat wieso nicht? Bei größeren Beträgen zahlen halt mehrere Leute zusammen. Dann gibt es nur 1 Geburtstagsgeschenk von allen - nämlich die Konzertkarten.

Wir finden, dass es gerade in diesen Zeiten in denen alles teurer wird nicht sein muss, mehrere Konzerte zu besuchen, und das auch Kinder lernen sollten, dass es irgendwann genug ist

grundsätzlich ja - nur Geburtstag und Weihnachten ist was anderes. Ob ich nun 5 Sachen von 5 Leuten im Wert von jeweils 20 € geschenkt bekomme oder 1 Konzertkarte im Wert von 100 € - wo ist da der Unterschied? Wenn das wirklich der Wunsch ist und sie deswegen auf andere Geschenke verzichtet, dann lernen die Kinder ja auch dass man sich nicht alles wünschen kann und alles bekommt. Damit ein Wunsch in Erfüllung geht muss man auf andere Dinge dann verzichten.

Schulnoten sollten dazu komplett stimmen und das Kind noch andere Dinge im Kopf haben als die Band.

als Weihnachts oder Geburtstagsgeschenk wären mir die Schulnoten egal. Als Sondergeschenk zwischen durch wäre das aber ein Deal - sie darf erst auf das Konzert gehen wenn die Schulnoten stimmen.

Sie darf am Tag bis zu drei Stunden im Internet mit ihren FanFreundinnen Chatten, was ich sehr viel finde.

finde ich auch viel aber es ist nicht deine Tochter. Wenn die Eltern das erlauben dann ist das ihre Sache und nicht deine.

Das Zimmer ist so voll gepflastert mit Postern etc. dass sie sich kaum noch konzentrieren kann auf lernen oder ähnliches, weil sie völlig Reizüberflutet ist.

Reizüberflutung durch Poster? naja das ist schon weit her geholt. Evt findet jemand anderer dass deine Wohnung übertrieben mit z.b. Pflanzen eingerichtet ist. Wenn dir das gefällt okay - für andere wäre das nichts