Wie nennt man einen Vers, der sich immer wieder im Gedicht wiederholt?
Anapher? Oder so? Refrain gibt es doch nur beim Lied, oder?
Bitte um Antworten!
4 Antworten
Anapher, müsste richtig sein,
Aber die Definition von wortfuchs.de:
„Die Anapher beschreibt die Wiederholung – einmalig oder mehrmals – eines Wortes oder eines Satzes zu Beginn aufeinander folgender Verse, Strophen oder eben Sätze respektive Satzteile.“
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch
Der Überbegriff ist zweifellos: Repetitio.
Und der passt dann immer.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Anapher meist das Anfangswort.
Parallelismus ganze Satzteile gleich.
Auch in Gedichten nennt man es Refrain. https://de.wikipedia.org/wiki/Refrain