Wie muss man eigentliich vorgehen wenn man eine Private Hochschule gründen will? muss man selber..
studiert haben Master oder sogar Promoviert haben ?
Wie muss man da vorgehen ?
Reicht ein Gebäude von ca. 1.680 m²? Grundstücksfl.: ca. 1.800 m² Zimmer: 48 Kann man wenn man es gegründet hat dann selber Leiter werden ?
Kann man mit Unterstützung rechnen von seiten des Landes etc ? Zuschüsse ?
3 Antworten
Eine private Hochschule wird erstmal nicht vom Staat unterstützt. Unter Umständen kann man einen Vertrag mit dem jeweiligen Bundesland schließen, über den ein Teil der Kosten refinanziert wird - dann muss man aber die entsprechenden Bedingungen wie an den staatlichen Hochschulen schaffen (Betreuungsschlüssel, Qualifikation des Lehrpersonals usw.), und Studiengebühren kann man dann auch nicht mehr einfach ohne Auswirkungen auf die Refinanzierung erheben.
Wie groß das Gebäude sein müsste usw. hängt von der Größe der Hochschule ab. Es gibt geradezu winzige Hochschulen mit gerade mal 100 (!) Studierenden, da könnten deine Daten eventuell hinkommen. Je größer die Zahl der Studierenden wird, umso mehr Platz und umso mehr Lehrende brauchst du. Wenn du mit deiner Hochschule Erfolg haben willst, brauchst du entsprechend gute Professoren, und um die anzulocken, ist ein eigenes Büro bei weitem nicht das einzige, was du ihnen bieten müsstest. Eine Bezahlung ab einem mittleren fünfstelligen Jahresbrutto aufwärts solltest du da in Erwägung ziehen.
Du könntest Leiter deiner eigenen privaten Hochschule werden, am ehesten in der Position eines Geschäftsführers. Theoretisch könntest du auch Rektor werden, allerdings würdest du damit nur anerkannt werden, wenn du dieselben Voraussetzungen erfüllst wie an staatlichen Hochschulen: Studium, Promotion, (Habilitation,) Professur. Sonst hättest du schnell einen Ruf als windiger Betreiber eines "sogenannten Lehrinstituts" weg.
Und nicht zuletzt käme reichlich Verwaltungsaufwand auf dich zu: Wenn du staatlich anerkannte Studienabschlüsse anbieten willst, musst du dieselben Vorgaben erfüllen wie die staatlichen Hochschulen, was Studienplanung, Inhalte, Akkreditierung usw. angeht.
Über ein paar Millionen Euro Startkapital solltest du also schon verfügen, bevor du in die konkreten Planungen einsteigst. ;)
Es wird Dich kaum jemand daran hindern, in Deiner Hinterstube eine Gute-Frage-Hochschule einzurichten und den Titel "Master of GF-Diamant-Fragant" zu vergeben. Wie es dann mit der wissenschaftlichen Reputation und formellen Anerkennung des Titels aussieht, kannst Du den Akkreditierungs-Institutionen überlassen. Die gewerbliche Nutzung der vermittelten Weisheiten entscheidet sich am Markt. Öffentliche Förderungen unterliegen bildungspolitischen Entscheidungen, und zur Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Prosperität kannst Du zunächst einmal den Steuerberater heranziehen.
Ich stehe als Lehrbeauftragter zu Verfügung, vorzugsweise bei der Abteilung Fernstudium.
Schritt für Schritt, klein anfangen, Kapital beschaffen, Genehmigung der Behörden erwirken.
Vielen Dank mit wieviel Eigenkapital muss man Rechnen ? Kann man mit Unterstützung von Behörden rechnen etc. ? Eventuell Spendenaktionen einberufen ?