Wie Monstera Veriegata Stammsteckling bewurzeln?
Hallo Liebe Community,
ich habe mir vor einiger Zeit 2 Stammstecklinge einer Monstera Veriegata gekauft. Sie liegen seit Ankunft in einem durchsichtigen Döschen mit einigen Löchern für die Luftzirkulation auf sphagnum Moos dass ich immer schön feucht halte. Unter dem dösen habe ich eine kleine Heizmatte gelegt. Am Anfang hat alles super geklappt ein paar kleine Wurzeln treiben schon aus. Jedoch nach der Zeit hätte ich mir schon mehr Ergebnisse erwartet. Auf jeden Fall viel mir gestern eine verfaulten weiche braune Wurzel auf. Diese musste ich komplett entfernen weil sie schon fast von selbst abfiel. Ich weiß nicht was ich anders machen soll.
Soll ich Stammstwcklinge einfach in einem Wasserglas ziehen ?
Wann werden Stammstwcklinge eingepflanzt?
Und vor allem wie werden sie eingepflanzt ? Komplett, nur zur Hälfte oder schräg?
Sind meine ersten Stammstecklinge. Bisher hatte ich nur kopfstecklinge und nie Probleme. Zu Stammstecklingen steht auch nichts brauchbares in Google.
Anbei noch Bilder des aktuellen Standes.
Danke
2 Antworten
Lass die Stecklinge weiter im Moos. Der Steckling sollte nicht komplett mit Moos bedeckt sein, sondern nur die wachsenden Wurzeln. Es sollte auch genügend Licht vorhanden sein. Wenn die Wurzeln irgendwann bereit sind für die Erde, sollte man die dann auch so einpflanzen, wie beim Moos. Nur die Wurzeln kommen in die Erde und der Steckling liegt oben drauf.
Die Wurzel kann davon kommen, dass das Moos zu nass ist.
meiner Meinung nach ist die Anzucht aus reinen Stammstecklingen für den Laien viel zu umständlich. Es sollte mindestens ein Blatt am Stammsteckling sein. Dann kann man das ganze einfach in ein Glas mit Wasser tun und abwarten. Ich hab das so gemacht und das Ergebnis siehst du auf dem Bild. (ca. 2 Jahre alt) Ich weiß, das hilft dir im Moment nicht weiter, aber versuchs nochmals mit der hier beschriebenen Methode.

Bei einer Monstera kann man auch nicht viel falsch machen. Vor allem bei einer stink normalen Deliciosa.
Danke für deine Antwort. Ja ich habe es bisher auch nur so gemacht.
Aber da dies eine Veriegata ist kostet ein kopfsteckling mit 2-3 Blättern gute 150 - 200 €. Da hab ich mich zur Sicherheit mal auf einen Stammsteckling eingelassen die auch nicht gerade billig waren. Von dem her wäre es schon sehr schön wenn ich Erfolg damit hätte. Aber dass es so schwierig werden würde war mir nicht bewusst.
Bei einer Monstera ist es egal ob man Laie ist oder nicht. Moos ist besser als Wasser, da es desinfizierend wirkt. Ein Blatt ist eher kontraproduktiv, da die nicht vorhandene Wurzel das Blatt versorgen muss.