Wie mit Feder schreiben?
Hallo Leute,
Ich bin ein riesen Fan von Füllern und besitze selbst einige Füller von Lamy, Kaweco...
Nun habe ich meine erste Feder, bzw 2 Federn geschenkt bekommen, bin mir aber noch ziemlich unsicher damit.
Ich habe nun 2 konkrete Fragen.
1. Auf der Feder befindet sich ein Aufsatz welcher optisch einer mini-feder ähnelt und trägt die Aufschrift "tape". Bleibt dieser beim Schreiben auf der feder oder schiebe ich diese nach hinten von der Feder runter?(leider sind alle gemachten Bilder zu groß und ich kann sie am Handy nicht komprimieren)
2. Ich besitze zwar einige tintenfässchen, habe diese aber bis jetzt nur mit Konverter benutzt. Wie "befülle" ich die feder denn richtig bzw. Wie weit sollte ich sie in die Tinte tauchen?
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Mfg
3 Antworten
Auf der Feder befindet sich ein Aufsatz welcher optisch einer mini-feder ähnelt und trägt die Aufschrift "tape". Bleibt dieser beim Schreiben auf der feder oder schiebe ich diese nach hinten von der Feder runter?
Ich kenne Federn mit Aufsätzen oben, die dienen dazu zwischen der Feder und dem Aufsatz eine gewisse Menge Tinte "festzuhalten", wenn die Feder in das Tintenfass getaucht wird. Als Vorrat, damit man länger am Stück schreiben kann. Manche Federn haben auch under Der Feder noch eine "Zunge" aus dem gleichen Grund.
Hier ein paar Beispiele von so etwas:
https://www.boesner.com/hiro-zierschriftfeder-12520
Auf diesen steht auch "TAPE" drauf:
https://shop.allerley.ch/images/product_images/original_images/dsc02761.jpg
Hier die zugehörige Webseite mit dem Set: https://shop.allerley.ch/Ausruestung/Schreibzeug/Schreibmaterial/Schreibfederset-Kalligraphie.html
Die benutzt Du mit dem Aufsatz.
Herunter schieben kannst Du den Aufsatz bei den Federn, damit Du die Feder wieder komplett sauber machen kannst.
Z.B. wenn Du keine normale (wasserlösliche) Tinte benutzt hast sondern Zeichentusche, die wasserfest wird wenn sie trocknet (so etwas wie Scriptol). Damit Du die Feder nach dem Schreiben komplett säubern kannst, damit sie nicht verklebt und verstopft.
Der Aufsatz dient dazu ein Tintenreservoir zu bilden. Die Feder tauchst du soweit ins Tintenfass, dass die Tinte in diesen Bereich rein kommt.
Meinst du mit einem echten Federkiel?
https://www.google.com/search?q=mit+der+feder+schreiben&rlz=1C1ONGR_deDE1037DE1037&oq=mit+der+Feder+&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqBwgBEAAYgAQyBggAEEUYOTIHCAEQABiABDIICAIQABgWGB4yCAgDEAAYFhgeMggIBBAAGBYYHjIICAUQABgWGB7SAQk4MjA0ajBqMTWoAgCwAgA&sourceid=chrome&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:0826e7d1,vid:LuBzpCv0FyE
Schon mal danger für deine Antwort.
Es ist tatsächlich kein Feder-Kiel sondern eine Mezallfeder an einem Körper aus Holz