Wie macht man ein update? wie oft sollte man das tun?
Ich hab gerade gelesen, dass regelmäßige updates wichtiger sind als Antivirensoftware. Wie seht ihr das? Wie halte ich meinen PC "sauber"?
8 Antworten
Ist auch so, da Lücken im Betriebssystem ausgenutzt werden können.
Man darf sich auch gerne streiten, ob Antivirussoftware notwendig ist, wenn man sich einigermaßen schlau anstellt.
Im regulären Falle reicht der Windows Defender ebenfalls aus.
Aber kurz; ja, OS Updates finde ich wichtiger.
Klar, eindeutig. Aber da macht andere AV-Software nicht sonderlich mehr richtig.
Und wie gesagt, man kann sich streiten, ob man überhaupt einen nutzt. Da reicht auch das Bordmittel Defender trotz falscher Meldungen wie bei jedem anderen Tool.
Na gut, ich spreche auch vom Standarduser.
Hast du deinen Rechner mal erlegt, da nur der Defender lief?
Denn ansonsten könnte es genau so ein false positive der anderen sein.
Ich arbeite mit Computern schon seit Zeiten, da wurde an den Defender nichtmal ansatzweise gedacht. Aber ich habe ihn mir angesehen und ja, für den Otto-Normal-User genügt er. Für den Einsatz als Administrator oder in Serverumgebungen ist er aber völlig unzureichend.
Schön, dass du das weißt aber ich spreche auch von Otto-Normal. Bin selbst Sysadmin...
Hallo,
in der Regel kann man bei allen Programmen (inclusive dem Betriebssystem) einstellen, dass es nach dem Einschalten oder der Nutzung nachforscht, ob es ein Update gibt. Dabei kann man einstellen, dass diese Updates entweder sofort selbst ausgeführt werden oder nur eine Meldung erfolgt.
Ich stelle es so ein, dass nur eine Meldung erfolgt.
Dabei ist aber auch zu beachten, dass diese Updatesuchen den Start des PC oft verlangsamen (im Millisekunden- bis Sekundenbereich) und eben über die Internetverbindung auch "nach Hause" telefonieren. Will man dies nichr, dann muss man diese Suche im Programm abschalten und dann aber 1mal die Woche selber suchen.
Das sollte man im Zusammenhang mit einem Gesamtbackup aller wichtigen Daten erledigen.
Dazu gibt es übrigens auch Programme, die das übernehmen.
Für viele Programme und Werkzeuge (sog. TOOLs) gibt es die portablen Programme. Ich nutze dazu eine Sammlung und diese Sammlung wird wird täglich nach Updates durchforstet.
Hier kann man diese downloaden und dazu in Deutsch nachlesen:
https://www.chip.de/downloads/PortableApps-Platform_50785776.html
Grüße aus Leipzig
Hallo,
ich persönlich mache es immer so (gilt jetzt mal nur für Windows):
Wenn es Sicherheitsupdates gibt, mache ich die IMMER sofort oder sobald Zeit ist.
Wenns aber ein Funktionsupdate oder ein Feature/Versions Update ist, warte ich meist immer noch ein paar Wochen/Monate, da Microsoft bereits bewiesen hat, das sie ihre eigenen Updates nicht testen.
Ich würde nicht auf ein gutes Antiviren Programm verzichten.. Ich selbst verwende nur den Windows Defender (keine Empfehlung), aber auch nur weil ich weiß was ich tue.
Updates können schon wichtiger sein als Antiviren Programme.. Alleine wenn dadurch eben Sicherheitslücken geschlossen werden.
Bei Win10 erfolgen die Windows-Updates automatisch:
Wenn Du die Updates selbst abrufen möchtest, geh in
Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Updates > Nach Updates suchen . . .

Du musst da im Normalfall nichts tun. Die Virendefinitionen werden automatisch geladen und eingespielt.
Der Defender liefert aber immer noch viel zu viele False Positives.